Suche
Suche Menü

Archiv

2025

Uhrzeit Veranstaltung
Adam Lude Döring 24.05.2025
10:00 - 18:00
Adam Lude Döring
Galerie Keim, Bad Cannstatt

2025 wäre er 100 geworden – Seit den 80er Jahren begleitete der Ausnahmekünstler Adam Lude Döring den Galeristen Thomas Niecke von Kirchheim über Esslingen nach Stuttgart.

Ausstellung im Chorraum in der Evang. Stadtkirche 24.05.2025
10:00 - 20:00
Ausstellung im Chorraum in der Evang. Stadtkirche
Evangelische Stadtkirche, Bad Cannstatt

Junge Architekturstudierende haben sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit über die Innenraumgestaltung der Kirche Gedanken gemacht und präsentieren im Chorraum ihre fantastischen Ideen.

Kultur und Leben in Bad Cannstatt 24.05.2025
10:00 - 11:30
Kultur und Leben in Bad Cannstatt
„Wunderkammer – Naturalia | Artificialia“, Bad Cannstatt

Offenes Gespräch und Ausstellung mit Bürger*innen und Künstler*innen. Mit Brezeln, Kaffee und Kaltgetränken, bei schönen Wetter im Hof! Kann es eine Gesellschaft ohne Kunst geben? Wir laden Jede*n ein, frei über die Bedeutung von Kultur für die Gesellschaft zu sprechen. Die Wunderkammer ist geöffnet von 9.30 bis 17.00 Uhr.

La Cartería Ledermanufaktur 24.05.2025
10:00 - 16:00
La Cartería Ledermanufaktur
La Cartería, Bad Cannstatt

Die Ledermanufaktur im Atelier Ü12 öffnet für das Cannstatter Kulturmenü. Gezeigt werden Taschen und Accessoires aus hochwertigem Rind – und Wildleder, die in 100% Handarbeit gefertigt sind.

Restauration im Atelier „Stilbewusstwohnen" 24.05.2025
10:00 - 16:00
Restauration im Atelier „Stilbewusstwohnen"
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

Orhan Gürkan zeigt in seinem neu gegründeten Atelier „Stilbewusstwohnen“ Restaurierungsmethoden an historischen Möbelstücken.

Von schönen Blumen und schwindelerregenden Höhen I 24.05.2025
10:30 - 11:00
Von schönen Blumen und schwindelerregenden Höhen I
Evangelischer Verein, Erdgeschoss beim Haupteingang, Bad Cannstatt

Märchen und Erzählungen auf der Dachterrasse – die Märchengilde Baden-Württemberg e.V. liebt Märchen, ihre Mitglieder pflegen die Kunst des Erzählens mit dem Ziel, anderen damit eine Freude zu bereiten.

Die neue Oberflächlichkeit - Ausstellung 24.05.2025
11:00 - 18:00
Die neue Oberflächlichkeit - Ausstellung
Atelier Jotter im Ü12, Bad Cannstatt

Oberfläche schafft die Bezüge zum Raum. Der Zweck des Raums ist sein Wesen. Lebensraum, Spielraum, Schutzraum, Aktionsraum, Rückzugsraum. Im Atelier Jotter werden Oberflächen, Wände, Welten, Räume gestaltet.

Die Retro Jazz Band I 24.05.2025
11:00 - 12:30
Die Retro Jazz Band I
Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt

Oldtimejazz in Reinform – Die drei Musiker mit Banjo, Gesang, Sousafon/Tuba, Klarinette und Saxofon entführen uns in die Anfangszeit des Jazz mit Klassikern aus der Dixieland-, New Orleans- und Swing-Ära

Apfelblüte mit Harfe I 24.05.2025
11:30 - 12:30
Apfelblüte mit Harfe I
Galerie Nestel, Bad Cannstatt

Eine literarische Lesung mit Begleitung durch Ralf Kaudel und Simon-Elias Krennerich

Der König und sein Pferd 24.05.2025
11:30 - 12:15
Der König und sein Pferd
Reiterstandbild vor dem Kursaal, Bad Cannstatt

Mitglieder von Pro Alt-Cannstatt erinnern an die Anfänge des Großen Kursaals ab 1825 und die Aufstellung des Reiterdenkmals 1875 für König Wilhelm I.

Altstadtgeschichte(n) 24.05.2025
11:45 - 12:45
Altstadtgeschichte(n)
Galerie Nestel, Bad Cannstatt

Ein historisch-kultureller Spaziergang – Bad Cannstatts faszinierende Geschichte und Kulturszene möchte Stefan Betsch dem Publikum näherbringen beim Flanieren übers Kulturmenü und durch die historische Altstadt.

Gemischtes Eis …im Atelier und der Gelateria „Italia“ 24.05.2025
12:00 - 21:00
Gemischtes Eis …im Atelier und der Gelateria „Italia“
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

Bevor es wieder sommerlich heiß wird, befindet sich das Atelier Ü12 in der EISZEIT. Eis in der Waffel, und auf Pfützen, Eis politisch, frostig oder zum Dahinschmelzen – Eisiges verschiedener Geschmackssorten: Gezeichnet, gemalt, collagiert, geformt, gefilmt, fotografiert. In Kooperation mit Robertos Eisdiele.

Von schönen Blumen und schwindelerregenden Höhen II 24.05.2025
12:30 - 13:00
Von schönen Blumen und schwindelerregenden Höhen II
Hof Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt

Märchen und Erzählungen auf der Dachterrasse – die Märchengilde Baden-Württemberg e.V. liebt Märchen, ihre Mitglieder pflegen die Kunst des Erzählens mit dem Ziel, anderen damit eine Freude zu bereiten.

Die Retro Jazz Band II 24.05.2025
13:00 - 14:00
Die Retro Jazz Band II
Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt

Oldtimejazz in Reinform – Die drei Musiker mit Banjo, Gesang, Sousafon/Tuba, Klarinette und Saxofon entführen uns in die Anfangszeit des Jazz mit Klassikern aus der Dixieland-, New Orleans- und Swing-Ära.

Floral-Ausstellung 24.05.2025
13:00 - 15:00
Floral-Ausstellung
Café Luv, Bad Cannstatt

Kaffeepause am Jakobsbrunnen. Bei uns kann man bei leckerstem Cannstatter Kaffee und selbstgebackenem Kuchen die Ausstellung FLORAL von Moni Frensch betrachten. Von Knolle, Blatt und Blüte bis zur Frucht nimmt uns die Künstlerin im Café mit in die Natur.

Sandra Hartmann und Oliver Prechtl – Auftaktveranstaltung 24.05.2025
13:00 - 14:00
Sandra Hartmann und Oliver Prechtl – Auftaktveranstaltung
Klösterle – vor dem Stadtbrunnen, Bad Cannstatt

Seit nunmehr sieben Jahren ist Sandra Hartmann auf Tournee mit ihrem berührenden, aberwitzig-komischen Chansonabend „Liebe ist hart – Mann!“ Ihr zur Seite steht der Komponist Oliver Prechtl, der für überraschende Vertonungen und Neuinterpretationen bekannter und weniger bekannter Verse und Melodien sorgt.

Auftaktveranstaltung: Es sprechen Bezirksvorsteher Bernd-Marcel Löffler und Horst Merkle (Initiative Cannstatter Kulturmenü)

Schreibbude am Neckar: Literatur zum Mitnehmen 24.05.2025
13:00 - 16:00
Schreibbude am Neckar: Literatur zum Mitnehmen
Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt, Bad Cannstatt

Geschichten, Gedichte und Illustrationen nach Ihren Vorgaben – vor Ort erdacht und geschrieben. Lassen Sie sich nach ihren Wünschen und Vorstellungen ein anderes kleines literarisches Unikat zum Mitnehmen verfassen!

„Cannstatt – tierisch" 24.05.2025
14:00 - 19:00
„Cannstatt – tierisch"
Stadtmuseum, Bad Cannstatt

Die Sonderausstellung „Cannstatt – tierisch“ zeigt (noch bis zum 5. Oktober 2025) verschiedene Aspekte von Cannstatts Tiergeschichte(n). Kurzführungen (30 Minuten) durch die Ausstellung um 15.00 Uhr, 16.30 Uhr und 18:00 Uhr.

Erwin Holl 24.05.2025
14:00 - 17:00
Erwin Holl
Atelier Wilhelmstraße 16 (Rittersport), Bad Cannstatt

Offenes Atelier: Mit seinen Gemälden und Zeichnungen unterschiedlichster Formate bewegt sich Erwin Holl ganz selbstverständlich zwischen Abstraktion und Gegenstand/Figur.

Schwäbisch g´schwätzt ond glached I 24.05.2025
14:00 - 14:30
Schwäbisch g´schwätzt ond glached I
Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt

Wenn Friedel Kehrer und Sonja Schneider auf Schwäbisch loslegen, bleibt kein Auge trocken. Mit heller Stimme und Gitarre, selbst geschriebenen Liedern und Gedichten werden sich die Zuhörer schnell einig sein: Schwäbisch isch hald de schenscht Sproch der Welt!

Führung durch das Klösterle I 24.05.2025
14:30 - 15:15
Führung durch das Klösterle I
Klösterle, Bad Cannstatt

Die Begehung eines Baudenkmals: Das Klösterle ist das älteste Wohnhaus Stuttgarts. 1463, erbaut stand es schon knapp 30 Jahre, als Christoph Columbus Amerika entdeckte.

Pure Lebensfreude hautnah erleben 24.05.2025
14:30 - 18:30
Pure Lebensfreude hautnah erleben
Art-Labor Christa Klebor ehem. Rilling Sekt, Bad Cannstatt

Einzigartig | humorvoll | mitreißend: ART-LABOR Christa Klebor I Lach-and-fit, Heike Schleidt Christa Klebor öffnen ihr ART-LABOR im ehemaligen Labor der Rilling Sektkellerei. Erleben Sie um 16.30 Uhr ein fröhliches Improvisations- und Lach-„Training“!

Timo Brunke 24.05.2025
14:30 - 15:00
Timo Brunke
Am Jakobsbrunnen, Bad Cannstatt

Die Jakobsgeschichte am Jakobsbrunnen oder: „Tief ist der Brunnen der Vergangenheit …“ Für den Wortkünstler Timo Brunke
sind Brunnen und Platz heuer Anlass, die Jakobsgeschichte aus dem Alten Testament für die Gäste des Kulturmenüs in freien Worten aufrauschen zu lassen.

Künstlerische Drucktechniken | Offenes Atelier 24.05.2025
15:00 - 17:00
Künstlerische Drucktechniken | Offenes Atelier
Atelier Tuchmachergasse, Bad Cannstatt

Offenes Atelier – Im Anschluss an Timo Brunkes Auftritt am Jakobsbrunnen öffnet das Atelier für Grafik und Buchkunst Tuchmachergasse seine Pforte

Wohlfühlatmosphäre mit Gitarre und Trompete 24.05.2025
15:00 - 17:00
Wohlfühlatmosphäre mit Gitarre und Trompete
Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt

Uli Krack spielt Musik zum Zuhören, Tanzen und Mitsingen. Beschwingte, entspannte Wohlfühlatmosphäre mit Alltime- Standards und Hits aus Pop, Soul, Smooth Jazz, Latin und Swing an Gitarre, samtig gedämpfter Jazz- Trompete und gelegentlich Gesang.

Die Schallplatte I 24.05.2025
15:15 - 16:00
Die Schallplatte I
Die Schallplatte, Bad Cannstatt

Konzert der Rockpoeten – Sie werden die Songs ihrer Helden nicht einfach covern, sondern in einer Art Seance herbeiholen: Sie zeigen, wie die Poesie und die Musik von J. J. Cale, David Bowie, Roxy Music, den Rolling Stones oder Velvet Underground sie selbst berührt hat.

Chinesische Tänze 24.05.2025
15:30 - 15:45
Chinesische Tänze
Brunnenstraße 57, Erdgeschoss, Bad Cannstatt

Die Atmosphäre der Seidenstraße. Lassen Sie sich mit den bunten Kostümen und der uns ungewohnten Musik in eine andere Welt eintauchen.

Führung durch das Klösterle II 24.05.2025
15:30 - 16:15
Führung durch das Klösterle II
Klösterle, Bad Cannstatt

Die Begehung eines Baudenkmals: Das Klösterle ist das älteste Wohnhaus Stuttgarts. 1463, erbaut stand es schon knapp 30 Jahre, als Christoph Columbus Amerika entdeckte.

Young Harmonie I 24.05.2025
15:30 - 16:00
Young Harmonie I
Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt

Chormusik in neuem Sound: Der Frauenchor Young Harmony wurde 1995 gegründet, er wird von Timea Tóth-Scharwächter geleitet. Das Repertoire reicht von Pop über Rock bis hin zu Swing!

Bum, Tschingderassa, Zing, Bum 24.05.2025
15:45 - 16:30
Bum, Tschingderassa, Zing, Bum
Christuskirche, Bad Cannstatt

Konzert mit Nozomi Hiwatashi, Percussionistin. Nozomi ist eine international gefragte Künstlerin und wird euch in die faszinierende Welt von 1001 Klänge entführen.

Schwäbisch g´schwätzt ond glached II 24.05.2025
15:45 - 16:15
Schwäbisch g´schwätzt ond glached II
Brunnenstraße 57, Erdgeschoss, Bad Cannstatt

Wenn Friedel Kehrer und Sonja Schneider auf Schwäbisch loslegen, bleibt kein Auge trocken. Mit heller Stimme und Gitarre, selbst geschriebenen Liedern und Gedichten werden sich die Zuhörer schnell einig sein: Schwäbisch isch hald de schenscht Sproch der Welt!

Young Harmonie II 24.05.2025
16:15 - 16:45
Young Harmonie II
Brunnenstraße 57, Erdgeschoss, Bad Cannstatt

Chormusik in neuem Sound: Der Frauenchor Young Harmony wurde 1995 gegründet, er wird von Timea Tóth-Scharwächter geleitet. Das Repertoire reicht von Pop über Rock bis hin zu Swing!

Les Braves Cons 24.05.2025
16:30 - 17:15
Les Braves Cons
Kunstraum 5, Bad Cannstatt

Konzert – Das hintersinnig-kritische Chanson »Quand les cons sont braves« (»Wenn die Trottel tapfer sind«) von Georges Brassens gab dem Stuttgarter Quartett »Les Braves Cons« seinen Namen

„Zweitakter“ / Performative Drawing 24.05.2025
17:30 - 18:00
„Zweitakter“ / Performative Drawing
Galerie Wiedmann, Bad Cannstatt

Werke und Performance von Ben Hönsch und Jan Démoulin. Die Ausstellung ist von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Poetische Dative 24.05.2025
17:30 - 18:00
Poetische Dative
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

Performance, die eine sprachliche Ebenen mit einer visuellen kombiniert. Speist sich die Erzählung aus Träumen der Kindheit oder realen Begegnungen? Dies bleibt offen. Die für den Moment konzipierte Arbeit nimmt die Betrachter*in mit in ein Gefühl von Anspannung, bietet Anregungen, lässt auch immer die Möglichkeit, selbst einzugreifen.

Apfelblüte mit Harfe II 24.05.2025
18:00 - 19:00
Apfelblüte mit Harfe II
Galerie Nestel, Bad Cannstatt

Eine literarische Lesung mit Begleitung durch Ralf Kaudel und Simon-Elias Krennerich

Die Schallplatte II 24.05.2025
18:00 - 18:45
Die Schallplatte II
Die Schallplatte, Bad Cannstatt

Konzert der Rockpoeten – Sie werden die Songs ihrer Helden nicht einfach covern, sondern in einer Art Seance herbeiholen: Sie zeigen, wie die Poesie und die Musik von J. J. Cale, David Bowie, Roxy Music, den Rolling Stones oder Velvet Underground sie selbst berührt hat.

"The state of a particular person while not participating in activities on Facebook, such as posting, liking, etc...". 24.05.2025
19:00 - 20:00
"The state of a particular person while not participating in activities on Facebook, such as posting, liking, etc...".
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

 Exklusiv für das Cannstatter Kulturmenü hat das Kernduo der Formation „Slience“ (Andreas Dobrynin, E-Gitarre/ E-Bass/ E-Drum und Lili Weiss, Gesang/ Keys) ein musikalisches Potpourri zusammengestellt. Ein Ritt durch brandneue Klangtiefen – ein Seelenschmaus der feinsten Sorte.

Yaelu 24.05.2025
19:00 - 20:00
Yaelu
Gottlieb Café & Bar, Bad Cannstatt

Yaelu ist das Duo der Stuttgarter Sängerin Jasmin Kleinheins und der aus Kolumbien stammenden, in Stuttgart lebenden Gitarristin Natalia Rose. Sei präsentieren eine breite Palette an Klangfarben von Jazz über Pop bis hin zu R&B und Hip-Hop, die die kulturellen Hintergründe beider Künstlerinnen spiegeln.

„Der Kontrabass“ 24.05.2025
20:00 - 21:00
„Der Kontrabass“
Stromraum, Bad Cannstatt

Patrick Süskinds 1981 erschienene Komödie „Der Kontrabass“ handelt von Musik, von Einsamkeit und von verpassten Chancen. Der Regisseur und Schauspieler Sascha Tuxhorn holt den Stoff ins Heute und sucht zusammen mit dem Publikum nach einem Ausweg aus dem immer Gleichen.

Mit dem Cannstatter Nachtwächter unterwegs I 24.05.2025
20:30 - 21:00
Mit dem Cannstatter Nachtwächter unterwegs I
Hauptportal Stadtkirche, Marktstraße, Bad Cannstatt

„Abraham Kärcher“ (Olaf Schulze), der letzte Cannstatter Nachtwächter, führt rund um die Stadtkirche und erzählt unterhaltsame und spannende Geschichten aus dem 19. Jahrhundert

Percussion at it best! 24.05.2025
21:15 - 22:00
Percussion at it best!
Stromraum Hinterhof, Bad Cannstatt

Konzert / Performance: Nozomi Hiwatashi und Grzegorz Chwalin´ski am Schlagzeug. Die Werke für Vibrafon und Marimbaphon sind eher dem klassischen Repertoire zuzuschreiben. Für Komponist*innen des 20. und 21. Jahrhunderts gehören die Farben der Schlaginstrumente zu den Inspirationsquellen par excellence. Auch Klänge aus dem fernen Japan werden nicht fehlen.

Mit dem Cannstatter Nachtwächter unterwegs II 24.05.2025
21:30 - 22:00
Mit dem Cannstatter Nachtwächter unterwegs II
Hauptportal Stadtkirche, Marktstraße, Bad Cannstatt

„Abraham Kärcher“ (Olaf Schulze), der letzte Cannstatter Nachtwächter, führt rund um die Stadtkirche und erzählt unterhaltsame und spannende Geschichten aus dem 19. Jahrhundert

2023

Uhrzeit Veranstaltung
«nicht viel» von ANN-KATHRIN 15.07.2023
10:00 - 13:00
«nicht viel» von ANN-KATHRIN
Café Luv, Bad Cannstatt

Cannstatts Wohnzimmer lädt ein den Kulturmenü Samstag mit einem Stück Kuchen und einer wunderbaren Tasse Kaffee zu starten. Die Bohnen kommen übrigens von einem Cannstatter Kaffeeröster und die süße Leckerbissen sind selbst gemacht. Für das Auge hängen an unseren Wänden Bilder von ANN-KATHRIN.

Die Galerie Wiedmann zeigt die aktuelle Ausstellung 15.07.2023
10:00 - 18:00
Die Galerie Wiedmann zeigt die aktuelle Ausstellung
Galerie Wiedmann, Bad Cannstatt

Der Künstler Willy Wiedmann (1929-2013) rettete das alte Bauernhaus in jahrelanger Eigenarbeit vor dem Zerfall und verwandelte es in eine Kulturstätte Bad Cannstatts. 1964 eröffnete er die Galerie unter dem Namen „Galerie am Jakobsbrunnen“. Hier stellte er Salvador Dalí zum ersten Mal dem Stuttgarter Publikum vor und zeigte Werke anderer großer Namen, wie Picasso, Miró oder Goya.

Plein Air Malerei mit Sibylle Bross 15.07.2023
10:30 - 17:00
Plein Air Malerei mit Sibylle Bross
Marktstraße/Marktplatz, Bad Cannstatt

Sibylle Bross steht mit ihrer Staffelei und ihren Ölfarben rund um die Marktstraße/Marktplatz und wird direkt, ohne Vorzeichnung, die Straßen Bad Cannstatts auf die Leinwand bannen.

Ausstellung: Schaukästen in der Küblergasse 15.07.2023
11:00 - 23:45
Ausstellung: Schaukästen in der Küblergasse
Schaukästen Galerie Kunsthöfle e.V., Bad Cannstatt

Die Galerie Kunsthöfle e.V. präsentiert sich vor unseren angestammten Schaukästen in der Küblergasse.

Farbenfroher StilMiX 15.07.2023
11:00 - 11:30
Farbenfroher StilMiX
Altes Rathaus, Bad Cannstatt

Hobbymalerinnen – mit und ohne Malerfahrung – stellen ihre Werke aus, die in einem kurzen Zeitraum unter der Leitung der Dozentin Christa Klebor in ihrem Atelier Art-Labor entstanden sind.

Kühlendes Yoga - 1. Session zum Kennenlernen 15.07.2023
11:00 - 11:30
Kühlendes Yoga - 1. Session zum Kennenlernen
Ü12, Bad Cannstatt

Yoga hat einen positiven Einfluss auf Körper und Geist. Während des Kulturmenüs können Interessierte in zwei 30-minütigen Yoga Sessions in das Angebot hineinschnuppern. Die Yogapraxis ist für jedes Alter geeignet. Die Interessenten sind willkommen, so wie sie sind

Vollmundig im Abgang 15.07.2023
11:00 - 19:00
Vollmundig im Abgang
Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Rilling-Areal wird dies leider die letzte Teilnahme des Atelierhauses Brückenstraße am Kulturmenü sein. Wir möchten aus diesem Anlass gerne gemeinsam mit Gästen, Künstler*innen und Interessierten Abschied nehmen.

Wunderkammer bei KEIM 15.07.2023
11:00 - 18:00
Wunderkammer bei KEIM
Galerie Keim, Bad Cannstatt

Wunderkammern bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte.

Wunderkammer bei KEIM  — Führung 11 Uhr 15.07.2023
11:00 - 12:00
Wunderkammer bei KEIM — Führung 11 Uhr
Galerie Keim, Bad Cannstatt

Wunderkammern bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte. Führungen durch die Ausstellung mit Dr. Mukhils

Altstadtgeschichte(n) 15.07.2023
11:45 - 12:45
Altstadtgeschichte(n)
Am Jakobsbrunnen, Bad Cannstatt

Bad Cannstatt besitzt sowohl eine faszinierende Geschichte als auch eine bunte Kulturszene. Beides werden Sie hier erkunden.

Kühlendes Yoga - 2. Session zum Kennenlernen 15.07.2023
11:45 - 12:15
Kühlendes Yoga - 2. Session zum Kennenlernen
Ü12, Bad Cannstatt

Yoga hat einen positiven Einfluss auf Körper und Geist. Während des Kulturmenüs können Interessierte in zwei 30-minütigen Yoga Sessions in das Angebot hineinschnuppern. Die Yogapraxis ist für jedes Alter geeignet. Die Interessenten sind willkommen, so wie sie sind

UTTENWEILER 15.07.2023
12:00 - 18:00
UTTENWEILER
Galerie Nestel, Bad Cannstatt

Andi Kluge war als Künstler, Freund und Förderer mehrfach beim Cannstatter Kulturmenü aktiv, vor allem mit dem 2011 uraufgeführten Gedichtbeitrag „Der Pförtner“. Im September 2022 haben sich Kunstschaffende in Uttenweiler getroffen und den 2021 verstorbenen Andi Kluge gewürdigt.

Werkschaum 15.07.2023
12:00 - 21:00
Werkschaum
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

Wo früher genäht wurde, wird jetzt geschäumt: luftig prickelnde Blasenprodukte hängen sich da an Wände. Werkschaum brandet auf und schlägt üppige Blasen jeglichen Materials, verschiedenster Form und Größe.

Auftaktveranstaltung & Eröffnung 15.07.2023
13:00 - 14:00
Auftaktveranstaltung & Eröffnung
Am Klösterle | Vor dem Stadtmuseum, Bad Cannstatt

Auftaktveranstaltung: Es sprechen der stellvertretende Bezirksvorsteher Joachim Kübler und Horst Merkle (Initiative Cannstatter Kulturmenü)
& Eröffnung mit Tina Häussermann – Supertina rettet Wälder, Kieferorthopäden, Müllmänner, Stangensellerie und Staatsangelegenheiten. Mit Superkräften wie Empathie, Höflichkeit und Allmachtsphantasien rückt sie Corona, Klima und Kojoten auf den Leib.

Cannstatter Industriegeschichte(n) 15.07.2023
13:00 - 18:00
Cannstatter Industriegeschichte(n)
Stadtmuseum, Bad Cannstatt

Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert Jahrhundert veränderte den Charakter der alten Oberamts-, Weingärtner- und Kurstadt Bad Cannstatt grundlegend und war die Basis für eine in der Summe erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung, die bis heute trägt. Die Sonderausstellung zeigt anhand ausgewählter Firmenbiografien, Bildern und Objekten die ungewöhnliche Breite und Vielfalt des Industriestandorts auf sowie den Wandel der Produkte, den manche Fabriken vollzogen. Lassen Sie sich überraschen, was alles von Bad Cannstatt in die Welt gegangen ist. Bei Bedarf gibt es Speedführungen durch die Kuratoren.

Kreativ Programm für Kinder 15.07.2023
13:00 - 14:30
Kreativ Programm für Kinder
Kunstraum 5, Bad Cannstatt

Für Kinder ab 5 Jahren gibt es am Jakobsbrunnen kreatives Gestalten unter Anleitung der Restauratorin Steffanie Hannemann und Doro Schwertzel- Thoma vom Kunstraum5.

Offenes Atelier mit Seifenschnitzworkshop 15.07.2023
13:00 - 17:00
Offenes Atelier mit Seifenschnitzworkshop
Am Theaterschiff, Bad Cannstatt

Schnitzt eure eigenen Seifenskulpturen, zeichnet bunte Kunstwerke in freier Luft am Neckar und entdeckt die Schönheit dieses Handwerks.

Sommerfest 15.07.2023
13:30 - 16:00
Sommerfest
Hof Evangelischer Verein, Bad Cannstatt

Das jährliche Sommerfest des Evangelischen Vereins trifft auf das Kulturmenü. Dieser Programmpunkt ist ideal für eine kleine Stärkungspause.

Ausstellung und Ad-hoc-Musik 15.07.2023
13:45 - 21:00
Ausstellung und Ad-hoc-Musik
Atelier Jotter im Ü12, Bad Cannstatt

Projektionen fotobasierter Bilder von BP Müller & musikalische Solo-Einlagen von Michael Jotter

Kunst gegen das Vergessen 15.07.2023
14:00 - 22:00
Kunst gegen das Vergessen
Kunstraum 5, Bad Cannstatt

Kunst als Verbindung zum Leben: Der Cannstatter Maler Oliver Sich (Stuttgarter Künstlerbund, Württembergischer KV, Friedel Areal Bad Cannstatt) zeigt in den Räumlichkeiten von Doro Schwertzel–Thoma Reflexionen über das Dasein, Standpunkte und Vergangenes, die zu Diskussionen animieren sollen.

Schaumschläger Wettbewerb 15.07.2023
14:00 - 15:00
Schaumschläger Wettbewerb
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

„Crème de la Crème-Award“ — Die Betätigung zum Schaumschlagen stellt eine Schlüsselqualifikation auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens und ganz besonders auch in der Bildenden Kunst dar. Sie beruht im Wesentlichen auf Aufbauschen und kunstvollem Aufschäumen unscheinbarer Ausgangssubstanzen.

Umwälzungen 15.07.2023
14:00 - 21:00
Umwälzungen
Raum IKONE, Bad Cannstatt

Beim künstlerischen Arbeiten verwende ich künstliche und natürliche Materialien. Das Gleichgewicht zwischen diesen Elementen spielt dabei eine zentrale Rolle. Meine Arbeiten bestehen meistens aus Malerei und Installation.

Wunderkammer bei KEIM — Führung 14 Uhr 15.07.2023
14:00 - 15:00
Wunderkammer bei KEIM — Führung 14 Uhr
Galerie Keim, Bad Cannstatt

Wunderkammern bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte. Führungen durch die Ausstellung mit Dr. Mukhils

Chansons von der Laderampe 15.07.2023
14:30 - 15:00
Chansons von der Laderampe
Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt

Eigenkompositionen zu Klavier und Gitarre. Klangbilder zwischen Möbelpoesie und Elefantenelegie.

Theater des Unterbewussten 15.07.2023
14:30 - 15:30
Theater des Unterbewussten
Innenhof „Zebra, Ev. Jugendwerk“, Bad Cannstatt

Eine meditative Performance vom Theater 360 Grad —  „Es wird eine Welt ohne Objekte sein, in der der Mensch eine hohe Bewusstseinsebene erreichen kann und mental so stark sein wird, Gedanken und Energie auf andere zu übertragen, ohne Objekte dazwischenschalten zu müssen.

Von Bettfedern, Korsetts, Schrauben und Staubsaugern — Rundgang Nr. 1 15.07.2023
14:30 - 15:30
Von Bettfedern, Korsetts, Schrauben und Staubsaugern — Rundgang Nr. 1
Thaddäus-Troll-Platz, Bad Cannstatt

Industriegeschichtlicher Rundgang durch die Neckarvorstadt: Die Neckarvorstadt ist einer der ältesten Cannstatter Stadtteile, wie römische und mittelalterliche Funde zeigen. Später wohnten dort vor allem Handwerker, Bauern und Taglöhner.

Vorwiegend heiter! 15.07.2023
14:30 - 18:30
Vorwiegend heiter!
Art-Labor Christa Klebor, Bad Cannstatt

Im ehemaligen Chemielabor auf dem Areal der Rilling Sektkellerei öffnet Christa Klebor ihr Atelier ART-Labor und gibt Einblicke in ihre Arbeiten. Wandeln Sie mit einem Gläschen Rilling-Sekt durch das Atelier und lauschen Sie der mitreißenden Musik von Margrid Hüllweck. Ein Fest des Klangs – virtuos und temperamentvoll, Adrenalin und Seelenbalsam.

Zwei Schwestern im Geiste 15.07.2023
14:45 - 15:45
Zwei Schwestern im Geiste
Christuskirche, Bad Cannstatt

Zu erleben in der wunderbaren Akustik eines Cannstatter Kleinods. Gesa Jenne, Violine und Ingrid Philippi-Seyffer (Viola) sind meisterhafte Interpretinnen ihrer Instrumente.

Ballett-Darbietung 15.07.2023
15:00 - 15:45
Ballett-Darbietung
Marktplatz, Bad Cannstatt

Einen kleinen Einblick in die Welt des klassischen Tanzes bieten Sandrella Klinkmüllers zauberhafte Schülerinnen.

Einblicke in die Restaurierung von Gemälden 15.07.2023
15:00 - 17:00
Einblicke in die Restaurierung von Gemälden
Kunstraum 5, Bad Cannstatt

Wie wird ein Gemälde gereinigt? Welche Techniken und Materialien kommen zum Einsatz? Welche Schäden an Leinwandbildern können entstehen und wie werden sie behoben? Und was beinhaltet der Beruf der/s Restaurator/ in noch?

Fidgety Feet und s´Dudelsäckle 15.07.2023
15:00 - 17:00
Fidgety Feet und s´Dudelsäckle
Hof Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt

Hocketse mit Dixieand und Old Time Jazz. Die Musiker sind alle aus der Region und spielen regelmäßig in einer variablen Besetzung mit Gesang. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Musik und der Improvisation.

UTTENWEILER — Live-Performance von Timo Brunke 15.07.2023
15:00 - 15:15
UTTENWEILER — Live-Performance von Timo Brunke
Galerie Nestel, Bad Cannstatt

Andi Kluge war als Künstler, Freund und Förderer mehrfach beim Cannstatter Kulturmenü aktiv, vor allem mit dem 2011 uraufgeführten Gedichtbeitrag „Der Pförtner“. Im September 2022 haben sich Kunstschaffende in Uttenweiler getroffen und den 2021 verstorbenen Andi Kluge gewürdigt.

UTTENWEILER — Führung durch die Ausstellung 15.07.2023
15:15 - 16:00
UTTENWEILER — Führung durch die Ausstellung
Galerie Nestel, Bad Cannstatt

Andi Kluge war als Künstler, Freund und Förderer mehrfach beim Cannstatter Kulturmenü aktiv, vor allem mit dem 2011 uraufgeführten Gedichtbeitrag „Der Pförtner“. Im September 2022 haben sich Kunstschaffende in Uttenweiler getroffen und den 2021 verstorbenen Andi Kluge gewürdigt.

Chansons von der Laderampe 15.07.2023
15:30 - 16:00
Chansons von der Laderampe
Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt

Eigenkompositionen zu Klavier und Gitarre. Klangbilder zwischen Möbelpoesie und Elefantenelegie.

Objektkästen und Bilder von Wolfgang Ehehalt 15.07.2023
15:30 - 17:00
Objektkästen und Bilder von Wolfgang Ehehalt
Weine der Welt, Bad Cannstatt

Der Cannstatter Künstler Wolfgang Ehehalt, geboren 1939 in Leba/Pommern, Studium der freien Malerei an der Kunstakademie Stuttgart 1968-73, lebt in einem einzigartigen Kunstwerk. Seine Wohnung ist Atelier, Ausstellungs- und Verkaufsraum sowie Museum.

Ängste zerbrechend 15.07.2023
15:45 - 16:30
Ängste zerbrechend
Unterer Kurpark bei den Wasserspielen | Im Kurpark gegenüber Wildbader Straße 10, Bad Cannstatt

Die Performance setzt sich mit dem Thema Angst auseinander und bearbeitet diese aus der Perspektive von Frauen. Angst ist eine natürliche, menschliche Reaktion, aber sie kann uns auch von der Gesellschaft auferlegt werden.

Linda Kyei Band 15.07.2023
16:00 - 16:45
Linda Kyei Band
Kunstraum 5, Bad Cannstatt

Warme Sounds und klare Songstrukturen, die dennoch Raum für die Improvisationen des Jazz bieten, elektronisch angereicherte Beats und eine Stimme, die sanft und experimentell zugleich erklingt: Das ist die Linda Kyei Band!

Skulpturen im Rhythmusrausch — 16 Uhr 15.07.2023
16:00 - 16:30
Skulpturen im Rhythmusrausch — 16 Uhr
Neckarufer bei den Wasserhüterinnen | Nähe Theaterschiff, Bad Cannstatt

Das Duo MAX&MORE spielt eine vielfältige, äußerst unterhaltsame Percussion Musik: fulminant gespielte Rhythmen stehen melodischen Passagen auf Steel Drum und verschiedenen Gongs gegenüber. Theresia K. Moosherr ist die Schöpferin der drei „Wasserhüterinnen“ – sie symbolisieren den lebenswichtigen Wert des Wassers. Die Künstlerin wird in einer Malperformance die Klangwelten des Percussion Duos bildnerisch auf die Leinwand verwandeln.

Wunderkammer  bei KEIM — Führung 16 Uhr 15.07.2023
16:00 - 17:00
Wunderkammer bei KEIM — Führung 16 Uhr
Galerie Keim, Bad Cannstatt

Wunderkammern bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte. Führungen durch die Ausstellung mit Dr. Mukhils

Chansons von der Laderampe 15.07.2023
16:30 - 17:00
Chansons von der Laderampe
Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt

Eigenkompositionen zu Klavier und Gitarre. Klangbilder zwischen Möbelpoesie und Elefantenelegie.

Von Bettfedern, Korsetts, Schrauben und Staubsaugern — Rundgang Nr. 2 15.07.2023
16:30 - 17:30
Von Bettfedern, Korsetts, Schrauben und Staubsaugern — Rundgang Nr. 2
Thaddäus-Troll-Platz, Bad Cannstatt

Industriegeschichtlicher Rundgang durch die Neckarvorstadt: Die Neckarvorstadt ist einer der ältesten Cannstatter Stadtteile, wie römische und mittelalterliche Funde zeigen. Später wohnten dort vor allem Handwerker, Bauern und Taglöhner.

Bad Cannstatt, der Nabel der Welt!? 15.07.2023
17:00 - 17:30
Bad Cannstatt, der Nabel der Welt!?
Begegnungsstätte Wilhelmstraße (Hinterhof), Bad Cannstatt

Bad Cannstatt ist nicht die Wiege der Zivilisation, aber nahe dran. So jedenfalls sieht das Stefan Betsch und tritt in diesem Vortrag den Beweis an. Es geht um Superlative, Erfindergeist und falsch verstandene Zurückhaltung, wenn es um die lokalen Errungenschaften geht.

Das Wasser und ich – Forschungsspaziergang 15.07.2023
17:00 - 18:00
Das Wasser und ich – Forschungsspaziergang
Neckarinsel Stuttgart Schleuse Bad Cannstatt, Bad Cannstatt

Gemeinsam mit Johanna Knoop, Kunstvermittlerin und Teil des Neckarinsel e.V., erkunden wir die Neckarinsel. Während des performativen Forschungsspaziergangs mit Spiegeln beobachten wir Wasseroberflächen, Texturen, Tropfen und Strömungen.

Nichts gibt absoluten Anlass 15.07.2023
17:00 - 18:00
Nichts gibt absoluten Anlass
Am Jakobsbrunnen, Bad Cannstatt

Performance mit Cindy Cordt: Der Körper, in verschiedenen Zuständen, egal ob sitzend am Tisch, fixiert, frei agierend, er wird immer charakterisiert durch die anderen, die ihm zuschauen, ihn in Kontexte einordnen. Während der Aktion am Jakobsbrunnen soll dies geschehen, hier sendet die Künstlerin lesbar Signale und dies mehr mit Händen als mit der Zunge.

Skulpturen im Rhythmusrausch — 17 Uhr 15.07.2023
17:00 - 17:30
Skulpturen im Rhythmusrausch — 17 Uhr
Neckarufer bei den Wasserhüterinnen | Nähe Theaterschiff, Bad Cannstatt

Das Duo MAX&MORE spielt eine vielfältige, äußerst unterhaltsame Percussion Musik: fulminant gespielte Rhythmen stehen melodischen Passagen auf Steel Drum und verschiedenen Gongs gegenüber. Theresia K. Moosherr ist die Schöpferin der drei „Wasserhüterinnen“ – sie symbolisieren den lebenswichtigen Wert des Wassers. Die Künstlerin wird in einer Malperformance die Klangwelten des Percussion Duos bildnerisch auf die Leinwand verwandeln.

Sauer & Minet 15.07.2023
17:30 - 18:30
Sauer & Minet
An der ehemaligen Synagoge, Bad Cannstatt

Zwei Instrumente die im Hinblick auf Textur, Klang und Dynamik kaum unterschiedlicher sein könnten. Gitarre und Saxophon scheinen auf den ersten Blick alle Kriterien dieser Kategorie zu erfüllen. Doch im Unterschied liegt auch das Potenzial, der Reiz.

The Rebeats und s´Dudelsäckle 17:30 Uhr 15.07.2023
17:30 - 18:15
The Rebeats und s´Dudelsäckle 17:30 Uhr
Hof Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt

Die Gruppe Rebeats sind Musiker, die sich der Musik ihrer Jugend verschrieben haben. Es darf getanzt und lauthals mitgesungen werden. Gute Stimmung wird garantiert geliefert.

UTTENWEILER — Text- und Wortbeitrag für und zu Andi Kluge 15.07.2023
17:30 - 18:30
UTTENWEILER — Text- und Wortbeitrag für und zu Andi Kluge
Galerie Nestel, Bad Cannstatt

Andi Kluge war als Künstler, Freund und Förderer mehrfach beim Cannstatter Kulturmenü aktiv, vor allem mit dem 2011 uraufgeführten Gedichtbeitrag „Der Pförtner“. Im September 2022 haben sich Kunstschaffende in Uttenweiler getroffen und den 2021 verstorbenen Andi Kluge gewürdigt.

COCO CHARRETTE — karibische Musik auf dem Akkordeon 15.07.2023
18:00 - 19:00
COCO CHARRETTE — karibische Musik auf dem Akkordeon
Atelier Ü 12 / Hinterhof in der Kellerbrunnengasse, Bad Cannstatt

Musik von Inseln und anderen verlorenen Oasen… Karibische Musik auf dem Akkordeon im Anschluss DJ Set

Skulpturen im Rhythmusrausch — 18 Uhr 15.07.2023
18:00 - 18:30
Skulpturen im Rhythmusrausch — 18 Uhr
Neckarufer bei den Wasserhüterinnen | Nähe Theaterschiff, Bad Cannstatt

Das Duo MAX&MORE spielt eine vielfältige, äußerst unterhaltsame Percussion Musik: fulminant gespielte Rhythmen stehen melodischen Passagen auf Steel Drum und verschiedenen Gongs gegenüber. Theresia K. Moosherr ist die Schöpferin der drei „Wasserhüterinnen“ – sie symbolisieren den lebenswichtigen Wert des Wassers. Die Künstlerin wird in einer Malperformance die Klangwelten des Percussion Duos bildnerisch auf die Leinwand verwandeln.

„Was du heute kannst entkorka, des verschiebe ned uff morga!“ 15.07.2023
18:15 - 18:45
„Was du heute kannst entkorka, des verschiebe ned uff morga!“
Hof Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt

Sabine Essinger behandelt Alltagsthemen, übertreibt, spitzt zu, karikiert. Sie liebt feinsinnigen, aber auch kalauernden und vor allem schwarzen Humor.

Entgrenzungen 15.07.2023
18:15 - 18:45
Entgrenzungen
Hof Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt

In den großen Metropolen treffen immer mehr Menschen aufeinander, die unterschiedliche Traditionen, Meinungen und Einstellungen haben. Sollen wir uns abschotten oder die Möglichkeiten zu Auseinandersetzung und Kommunikation nutzen? Wie viel Nähe der anderen ist zu- Mutbar? Wo braucht eineR eigenen Raum? Spontan, eigene und erzählte Geschichten erinnernd, erforschen die Tänzer:innen Sawako Nunotani und Christian Köckritz diese Fragestellungen.

Literally Peace Lesung mit Musik 15.07.2023
18:15 - 19:15
Literally Peace Lesung mit Musik
Café Gottlieb, Bad Cannstatt

Literally Peace e.V. ist ein vielfältiges Künster*innenkollektiv mit global verteilten Mitgliedern. Über ihre Kunst vergleichen sie ihre Lebensrealitäten und treten in einen transkulturellen Dialog zu Themen wie Krieg, Frieden, Toleranz und Hoffnung.

The Rebeats und s´Dudelsäckle 18:45 Uhr 15.07.2023
18:45 - 20:00
The Rebeats und s´Dudelsäckle 18:45 Uhr
Hof Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt

Die Gruppe Rebeats sind Musiker, die sich der Musik ihrer Jugend verschrieben haben. Es darf getanzt und lauthals mitgesungen werden. Gute Stimmung wird garantiert geliefert.

MITTELEUROPAPPERLAPAPP 15.07.2023
19:00 - 20:00
MITTELEUROPAPPERLAPAPP
Rilling-Gelände, Bad Cannstatt

»Mitteleuropapperlapapp« ist eine poetisch schwebende Transitzone mit Aussicht. Die hier versammelten Moritaten, Momentaufnahmen und Poeme erheitern, stiften Distanz und neue Zugänge ins Altbekannte. Stimmen aus Großraumbüros, von Straßen und Plätzen treffen auf innere Monologe von Nachbarn, Gegnern und besten Freundinnen.

Performance mit Cindy Cordt und Lili Weiß 15.07.2023
19:00 - 20:00
Performance mit Cindy Cordt und Lili Weiß
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

Performance mit Cindy Cordt und Lili Weiß im Atelier Ü12 im Rahmen der Ausstellung Werkschaum

COCO CHARRETTE — DJ Set 15.07.2023
20:00 - 23:45
COCO CHARRETTE — DJ Set
Atelier Ü 12 / Hinterhof in der Kellerbrunnengasse, Bad Cannstatt

Es wird aufgelegt! Karibische Musik aller Stile, Drinks und Möglichkeit zum Tanzen im Hinterhof!

Abendkonzert 15.07.2023
20:30 - 21:30
Abendkonzert
Evangelische Stadtkirche, Bad Cannstatt

Kammermusik mit Dirk Altmann, Klarinette Ein traditioneller Programmpunkt ist das Abendkonzert in der Stadtkirche. In diesem Jahr runden wir das Kulturmenü mit Kammermusik für Klarinette und Streicher ab.

N A C H K L A N G am Sonntag: Platzkonzert mit KNIPSEN 16.07.2023
15:00 - 17:00
N A C H K L A N G am Sonntag: Platzkonzert mit KNIPSEN
Galerie Nestel, Bad Cannstatt

Das Trio an Synthesizern, Saxophon und Flöte spielen einen einzigartigen, grenzenlosen, flimmrigen Mix aus Loops, analogen Synthesizer, Sounds und Saxophon.

2021

Uhrzeit Veranstaltung
Die pure Weiblichkeit 17.07.2021
11:00 - 11:30
Die pure Weiblichkeit
Altes Rathaus, Bad Cannstatt

offenbart | enthüllt | entdeckt | in Bild und Wort ART-LABOR Christa Klebor | Xenia Busam – Eine einzigartige Kombination, die viel verspricht: Sinnlichkeit pur, Humor und Gelächter, Nachdenkenswertes und Spritziges.

Hoch lebe das Aquarell! 17.07.2021
11:00 - 18:00
Hoch lebe das Aquarell!
Galerie Keim, Bad Cannstatt

Der Sommer 2021 steht bei der Galerie KEIM ganz im Zeichen des Aquarells.

Offenes Atelier | Zwölf Künstler*innen – ein Atelierhaus 17.07.2021
11:00 - 18:00
Offenes Atelier | Zwölf Künstler*innen – ein Atelierhaus
Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt

Wir  malen, zeichnen, fotografieren, drucken, modellieren, collagieren, schneiden Folien und alte Kleider, schreiben und musizieren.

Begehbare Raum- und Klanginstallation 17.07.2021
12:00 - 18:00
Begehbare Raum- und Klanginstallation
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

Im Innenhof der Ateliergemeinschaft Ü12 befindet sich einer der vielen Cannstatter Brunnen, sein Klang wird Teil einer architektonischen Installation von Andreas Mayer-Brennenstuhl.

Daimler und Maybach – Anekdoten und Visionen Nr. 1 17.07.2021
12:00 - 12:45
Daimler und Maybach – Anekdoten und Visionen Nr. 1
Kurpark beim Daimler-Gedenkstein, Bad Cannstatt

Stefan Betsch erzählt spannende Geschichten und Anekdoten rund um die Zeit, in der der visionäre Ingenieur, Gottlieb Daimler, in der Badestadt Cannstatt residierte und Zeit mit seinem genialen Konstrukteur Wilhelm Maybach verbrachte.

Annes Oboe 17.07.2021
12:15 - 12:50
Annes Oboe
Christuskirche, Bad Cannstatt

Obwohl die Oboe eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte ist, ist sie uns doch nicht so vertraut, wie z.B. die Geige oder Flöte. Um das zu ändern, wird die Solo-Oboistin des SWR Symphonieorchester und Cannstatter Bürgerin Anne Angerer Ihnen ihr Instrument vorstellen.

Reha Globale – Schluck für Schluck! 17.07.2021
13:00 - 14:00
Reha Globale – Schluck für Schluck!
Konzertmuschel am Kurpark | Biergarten, Bad Cannstatt

Woche für Woche weicht der Corona- Spuk und Schritt für Schritt tastet sich die Kultur zurück ins Leben. Zur Eröffnung präsentieren wir ein Programm rund um die Frage: wie wird die Welt gesund, abseits der Messzahlen und Debatten?

„Fragmente” 17.07.2021
14:00 - 14:30
„Fragmente”
Galerie Wiedmann, Bad Cannstatt

Wie verändert das digitale Zeitalter (Internet, Smartphone, fragmentiertes Lesen und Suchen von Texten, Bildern und Wahrheiten) unsere Kommunikation und Wahrnehmung?

Komm' Weib! Steig' ei'! 17.07.2021
14:00 - 17:00
Komm' Weib! Steig' ei'!
Stadtmuseum, Bad Cannstatt

Die aktuelle, bis zum 3. Oktober verlängerte Sonderausstellung im Stadtmuseum Bad Cannstatt widmet sich den Anfangsjahren der „Schwäbischen Eisenbahn“ und der Rolle Cannstatts als Ausgangspunkt der „Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen“ ab 1845.

Zeitverstreich 17.07.2021
14:00 - 18:00
Zeitverstreich
Galerie Nestel, Bad Cannstatt

Wortkünstler Timo Brunke war zwei Wochen im Nestel zu Gast und in Cannstatt unterwegs. Er hat Menschen über ihr Leben interviewt und (Sprach-)Spiele für lustvolles Lassen entwickelt.

„Oh, diese Weibsbilder … “ 17.07.2021
14:30 - 18:30
„Oh, diese Weibsbilder … “
Art-Labor Christa Klebor, Bad Cannstatt

Christa Klebors Thema sind Frauen, die sie im ehemaligen Labor auf dem Areal der Rilling Sektkellerei in buntknalligen Farben auf vielfältige Weise kreiert – glücklich und selbstbewusst.

In the Summertime 17.07.2021
14:30 - 15:40
In the Summertime
Konzertmuschel, Bad Cannstatt

Der Belcanto Chor Stuttgart lädt zum Sommerkonzert ein.

INSELN – Trio Youkali 17.07.2021
14:30 - 15:15
INSELN – Trio Youkali
Kunstraum 5, Bad Cannstatt

Youkali, so heißt die kleine Insel, das „Land der Sehnsucht, wo all unsere Sorgen vergehen, im Traum aus Phantasie“. Eine stilistische Melange aus verschiedenen Kulturkreisen, die sich aus Einflüssen von Folk, Jazz, Klezmer und Kammermusik nährt.

Jugendstil und Prominenz – das Kurviertel Bad Cannstatts 17.07.2021
15:00 - 15:45
Jugendstil und Prominenz – das Kurviertel Bad Cannstatts
Reiterstandbild vor dem Kursaal, Bad Cannstatt

Das Kurviertel der Badestadt Cannstatt aus dem 19. Jahrhundert wartet mit zahlreichen Jugendstil- Stadtvillen, aber auch mit einigen Überraschungen auf.

Kunst-Ausstellung & Live-Performance 17.07.2021
15:00 - 18:00
Kunst-Ausstellung & Live-Performance
Ateliergemeinschaft MAR.GRIT, Bad Cannstatt

Im Zentrum von Bad Cannstatt arbeiten seit 2015 die beiden Künstlerinnen Grit Lomba und Margrid Hüllweck. Sie bilden gemeinsam das Atelier Mar. Grit, das auf Messen und Ausstellungen national sowie international vertreten ist.

Bankgeschichten 17.07.2021
16:00 - 19:00
Bankgeschichten
Oberer Kurpark, Bad Cannstatt

Mitglieder des Vereins Pro Alt-Cannstatt haben sechzehn Geschichten ausgewählt, die an ebenso vielen Bänken im oberen Kurpark, rund um den Großen Kursaal und die Daimler-Gedächtnisstätte präsentiert werden.

Schauplatz der Wehmut 17.07.2021
16:00 - 20:00
Schauplatz der Wehmut
Atelier Tuchmachergasse, Bad Cannstatt

Das Atelier Tuchmachergasse – Atelier für Grafik und Buchkunst – zeigt Bilder von Diemut Hoschar, die das Gefühl der Wehmut entstehen lassen.

Daimler und Maybach – Anekdoten und Visionen Nr. 2 17.07.2021
16:15 - 17:00
Daimler und Maybach – Anekdoten und Visionen Nr. 2
Kurpark beim Daimler-Gedenkstein, Bad Cannstatt

Stefan Betsch erzählt spannende Geschichten und Anekdoten rund um die Zeit, in der der visionäre Ingenieur, Gottlieb Daimler, in der Badestadt Cannstatt residierte und Zeit mit seinem genialen Konstrukteur Wilhelm Maybach verbrachte.

Jüdische Frauengeschichte(n) 17.07.2021
16:30 - 17:00
Jüdische Frauengeschichte(n)
An der ehemaligen Synagoge, Bad Cannstatt

Die Schauspielerin Petra Weimer liest aus vier Biografien Jüdischer Frauen aus „Cannstatter Frauengeschichte(n)“

„Montmartre“ in Cannstatt 17.07.2021
17:00 - 19:00
„Montmartre“ in Cannstatt
Oberer Kurpark, Bad Cannstatt

Künstler*innen zeigen uns ihre Sicht auf den Kurpark. Jeder an seinem Lieblingsplatz. Beim Zeichnen und Malen können wir ihnen über die Schulter schauen – „Montmartre“ im Cannstatter Kurpark

Jo Ambros Trio 17.07.2021
20:00 - 20:45
Jo Ambros Trio
Stromraum-Studio, Bad Cannstatt

Jo Ambros (Gitarre), Dieter Fischer (Bass) und Johann Polzer (Schlagzeug) spielen Revolutionslieder aus Europa, Süd- und Nordamerika und dem Nahen Osten.

Musikalisches Feuerwerk 17.07.2021
21:30 - 22:30
Musikalisches Feuerwerk
Stadtkirche, Bad Cannstatt

Jörg-Hannes Hahn (Orgel) präsentiert ein Feuerwerk virtuoser Musik von G. F. Händel, J. S. Bach, H. Purcell und J. G. Müthel.

Theo Altmann Quartett 17.07.2021
22:00 - 22:45
Theo Altmann Quartett
Stromraum-Studio, Bad Cannstatt

Die Gruppe Altmann-Sauer-Kappes- Klein spielt eine freie Spielart des Jazz, welche viel Raum für Improvisation und Ausdruck bietet.

2019

Uhrzeit Veranstaltung
Führung – Teil I „Stadtansichten – Künstler sehen Cannstatt“ 20.07.2019
10:00 - 18:00
Führung – Teil I „Stadtansichten – Künstler sehen Cannstatt“
Stadtmühle, Bad Cannstatt

Es gibt viel Interessantes zu entdecken, rund um die Stadt- und Kunstgeschichte. Die Führungen erzählen darüber hinaus von Geschichten rund um die jeweiligen Plätze, Häuser und Straßen, die man auf den Kunstwerken in der Ausstellung „Stadtansichten – Künstler sehen Cannstatt“ betrachten kann.

Führung – Teil II „Stadtansichten – Künstler sehen Cannstatt“ 20.07.2019
10:00 - 18:00
Führung – Teil II „Stadtansichten – Künstler sehen Cannstatt“
Stadtmühle, Bad Cannstatt

Erfahren Sie sowohl auf dem Weg zu einem besonderen Aussichtspunkt als auch am Aussichtspunkt Besonderes zu seiner Geschichte und zu Bad Cannstatt. Die Führungen verbinden gleichzeitig verschiedene Veranstaltungen!

Stadtansichten – Künstler sehen Cannstatt 20.07.2019
10:00 - 18:00
Stadtansichten – Künstler sehen Cannstatt
Stadtmühle, Bad Cannstatt

Eine Ausstellung mit künstlerischen Stadtansichten aus 200 Jahren – Cannstatt hat viele Motive, die Künstler zu allen Zeiten zu Malblock, Farbe und Pinsel oder zum Zeichenstift greifen ließen.

Ruhepunkt 20.07.2019
10:30 - 11:00
Ruhepunkt
Treffpunkt Stadtkirche, Bad Cannstatt

Marktandacht mit Dekan Schultz-Berg

„Drei auf einen Streich“ 20.07.2019
11:00 - 18:00
„Drei auf einen Streich“
Art-Labor Christa Klebor, Bad Cannstatt

Im ehemaligen Labor auf dem Areal der Rilling Sektkellerei öffnet Christa Klebor ihr Atelier ART-Labor und gibt Einblicke in ihre Arbeit. Die Künstlerin malt u.a. mit Licht – sie fotografiert gegen die Wirklichkeit und hüllt reale Gegenstände in ein neues Gewand.

Hannes Steinert | Drucktechniken 20.07.2019
11:00 - 16:00
Hannes Steinert | Drucktechniken
Galerie Keim, Bad Cannstatt

Eine unendliche Geschichte anhand von Beispielen. Gezeigt werden Drucktechniken anhand von Beispielen des Künstlers in Verbindung mit Arbeiten klassischer Meister der Druckkunst u.a. Max Ackermann, Lovis Corinth, HAP Grieshaber.

Hoch hinaus mit Gottlieb –  der Daimler Turm ist geöffnet 20.07.2019
11:00 - 12:30
Hoch hinaus mit Gottlieb – der Daimler Turm ist geöffnet
Daimlerturm, Bad Cannstatt

Vor 125 Jahren, 1894, ließ Gottlieb Daimler (1834-1900) als privaten Rückzugsort im Garten seiner Villa einen Turm aus Travertin errichten.

Kunstausstellung ?urbanity  humanity? 20.07.2019
11:00 - 22:00
Kunstausstellung ?urbanity humanity?
Galerie Nestel, Bad Cannstatt

Konzeptkunst, Malerei und Fotografie treffen auf experimentelle Musik. In der Themenausstellung ?urbanity humanity? hinterfragen die fünf Künstler Alexa Amarant, Patricia Otte, Marc Haakert, Andreas Ille und Frank Post das moderne Leben in der Stadt und die Rolle der Menschlichkeit darin.

„Weil es albern und wenig höflich ist, Tee mit Kräutern zu beanspruchen“ 20.07.2019
11:30 - 12:30
„Weil es albern und wenig höflich ist, Tee mit Kräutern zu beanspruchen“
Marktplatz, Bad Cannstatt

Performance von Cindy Cordt unter Mitwirkung von Studierenden der ABK Stuttgart – Neben dem Marktgeschehen steht eine gedeckte Tafel bereit, auf der man die Performerin zwischen Glasschüsselchen sitzen und agieren sehen kann. Gleichzeitig sind die Besucher eingeladen, selbst am Tisch Platz zu nehmen.

Offenbar Sieben 20.07.2019
12:00 - 18:00
Offenbar Sieben
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

….auf einen Streich – Im ehemaligen Bügelsaal der Hosenfabrik im Ü12 liegen die Ateliers der 7 Künstler der Ateliergemeinschaft Ü12. In den 7 Ateliers zeigen Cindy Cordt, Isolde Lannert, Nina Schmidt, Andreas Mayer-Brennenstuhl, Lili Weiss, Nicola Jehle und Barbara Schönian, woran sie in der letzten Zeit gearbeitet haben.

Auftaktveranstaltung 20.07.2019
13:00 - 14:00
Auftaktveranstaltung
Klösterle – vor dem Stadtbrunnen, Bad Cannstatt

Es sprechen Bernd-Marcel Löffler (Bezirksvorsteher Bad Cannstatt) und Horst Merkle (Initiative Cannstatter Kulturmenü).
Eröffnung mit Klaus Birk – Best of Stuttgart

Offenes Atelier 20.07.2019
13:00 - 18:00
Offenes Atelier
Ateliergemeinschaft Brückenstraße, Bad Cannstatt

Elf KünstlerInnen – ein Atelier Haus. Früher wurden in der Brückenstraße 10 Schnaps gebrannt und Geschäfte abgewickelt, heute sind die Räume ganz der Kunst gewidmet.

SESC in BC 20.07.2019
13:00 - 19:00
SESC in BC
Jens Lehmann – Freier Architekt, Bad Cannstatt

Wilhelmsplatz als Ort der Gemeinschaft – Bad Cannstatt ist geprägt von einer großen Vielfalt und enormen Gegensätzen. Eine vielschichtige Bevölkerung lebt und arbeitet hier zusammen, in einer abwechslungsreichen Stadtstruktur. Eine produktive und inklusive Stadt nutzt diese Vielfalt und Mischung, entwickelt daraus einen Nährboden, auf dem Neues entstehen kann.

Karikaturm 20.07.2019
13:45 - 18:00
Karikaturm
Kirchturm der Stadtkirche, Bad Cannstatt

Ausstellung mit Karikaturen des Cannstatters Kostas Koufogiorgos in der Turmstube der Stadtkirche Bad Cannstatt. Es erwartet Sie neben einer grandiosen Aussicht über die Stadt eine Ausstellung zum Schmunzeln und Nachdenken.

„Und die Frauen?“ 20.07.2019
14:00 - 19:00
„Und die Frauen?“
Klösterle-Scheuer, Bad Cannstatt

Nach dem großen Erfolg der Ausstellungen „Cannstatter Frauenge-schichte(n)?“, die 2017/18 im Stadtmuseum Bad Cannstatt, in der Stadtteilbibliothek und der Galerie Wiedmann gezeigt wurden, präsentiert das Stadtmuseum Bad Cannstatt in Zusammenarbeit mit der Verein Pro Alt-Cannstatt aus Anlass „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland?“ eine um neue Themen ergänzte Zusammenschau der erarbeiteten Biographien.

Dank an das Leben - Werke von Barbara Ihme 20.07.2019
14:00 - 16:00
Dank an das Leben - Werke von Barbara Ihme
Altes Rathaus/Bezirksamt, Bad Cannstatt

Barbara Ihme zeigt dynamische zeitgenössische Aquarellmalerei mit graphischen Akzenten, Zeichnung und Fotografie zu zukunftsrelevanten Fragen, die immer das Menschliche berühren. Ihre Werke machen Verborgenes sichtbar und finden ein harmonisches Gleichgewicht aus Verdichtung, Transparenz und Reduktion.

Speiß & Trank 20.07.2019 - 21.07.2019
14:00 - 0:00
Speiß & Trank
Am Jakobsbrunnen, Bad Cannstatt

Stärkung am Brunnen – Hier gibt’s Sättigendes für den knurrenden Magen und Getränke für die durstige Kehle.

„(miss univers) el Love“ 20.07.2019
14:30 - 15:00
„(miss univers) el Love“
Vor der Stadtkirche, Bad Cannstatt

Die Künstlerin Lili Weiss hat eine neue Kunstfigur im Einsatz. Unter dem Pseudonym „Jessica Joseph Junior“ schlüpft sie diesmal in die Haut einer Straßenmusikerin, um die Liebe auf die Erde zu bringen.

Georg Bahmann 20.07.2019
14:30 - 15:00
Georg Bahmann
Weine der Welt, Bad Cannstatt

Literarischer Lebenszirkus – Die über 20 Bücher, die der Stuttgarter Journalist und Autor Georg Bahmann geschrieben hat, sind vorwiegend von Humor und Satire geprägt. Auch in seiner Lesung “Lebenszirkus“ geht es in der Skala von heiter bis bissig um typische Zeitgenossen und ihre skurrilen Vertreter.

Rechnende Bürgermeister – Geld, Macht und Erinnerung  im vormodernen Stuttgart 20.07.2019
15:00 - 16:00
Rechnende Bürgermeister – Geld, Macht und Erinnerung im vormodernen Stuttgart
Stadtarchiv Stuttgart, Bad Cannstatt

Führung durch die Ausstellung – Was haben ein Kerbholz und ein Stifterportrait aus dem 17. Jahrhundert gemeinsam? Beide dienten als Gedächtnisstütze. Das Holz half dem Stuttgarter Schmied Jakob Adlung, Ende der 1570er Jahre seine bei der Stadt erbrachten Leistungen abzurechnen. Das Bildnis von Bürgermeister Wolff Friedrich Lindenspür (1581-1651) sorgte dafür, seine großzügigen Stiftungen für die Stadtgesellschaft sichtbar festzuhalten.

The days of never coming back and never getting nowhere 20.07.2019
15:00 - 16:00
The days of never coming back and never getting nowhere
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

Fühlt sich an wie „Nighthawks“, das Bild von Edward Hopper: menschenleeres Draußen, drinnen sitzt ein Typ vor seinem Glas, der aussieht wie Humphrey Bogart oder könnte auch Neil Young sein. Der sich anhört wie Nick Drake. Und dann ein seltsam verknarzter Sound, ist das der Tresen, der so ächzt oder Marc Ribots Gitarre?

Ein Einblick in das Leben und das Werk von Willy Wiedmann 20.07.2019
15:15 - 16:00
Ein Einblick in das Leben und das Werk von Willy Wiedmann
Galerie Wiedmann, Bad Cannstatt

Der Künstler Willy Wiedmann (1929-2013) rettete das alte Bauernhaus in jahrelanger Eigenarbeit vor dem Zerfall und verwandelte es in eine Kulturstätte Bad Cannstatts. 1964 eröffnete er die Galerie unter dem Namen „Galerie am Jakobsbrunnen“. Hier stellte er Salvador Dalí zum ersten Mal dem Stuttgarter Publikum vor und zeigte Werke anderer großer Namen, wie Picasso, Miró oder Goya.

Fritz Elsas und der 20. Juli 1944 20.07.2019
16:00 - 16:30
Fritz Elsas und der 20. Juli 1944
Platz der Synagoge, Bad Cannstatt

Am 20. Juli 2019 jährt sich der 75. Jahrestag des gescheiterten Attentats von Claus Graf Schenk von Stauffenberg auf Hitler. In einer großangelegten Verhaftungs- und Verfolgungswelle übte das nationalsozialistische Regime grausame Rache. Etwa 180 bis 200 Personen wurden im Zusammenhang mit dem 20. Juli hingerichtet.

Eine kleine musikalische Reise 20.07.2019
16:30 - 17:15
Eine kleine musikalische Reise
Ateliergemeinschaft MAR.GRIT, Bad Cannstatt

Seit August 2015 besteht im Zentrum von Stuttgart Bad Cannstatt die Künstlergemeinschaft Atelier.Mar.Grit. Dort arbeiten die zwei Künstlerinnen Grit Lomba und Margrid Hüllweck. Dabei dient das Atelier nicht nur als Schaffensoase, es finden immer wieder Kunst- Rundgänge und Lesungen statt.

Mitzeichnen, mal Modell stehen oder nur zuschauen 20.07.2019
16:30 - 17:30
Mitzeichnen, mal Modell stehen oder nur zuschauen
Kunstraum 5, Bad Cannstatt

Mit-Mach-Mal-Aktion – Am Jakobsplatz kann es jeder mal probieren. Wie es ist zu zeichnen oder Modell zu stehen. Wie fängt man an, wenn man ein Modell zeichnet? Wie lang dauert das? Kann ich das auch?

Konzert mit Andreas Großmann 20.07.2019
17:00 - 17:45
Konzert mit Andreas Großmann
Bürogem. Blank, LA + à p k & d, Bad Cannstatt

Malerei mit Gitarrenklängen – Andreas Großmann spielt auf internationalen Festivals und gibt Konzerte im In- und Ausland. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik aus Brasilien, Spanien und dem Orient.

Ton in Ton 20.07.2019
17:00 - 17:30
Ton in Ton
Christuskirche, Bad Cannstatt

Sechs Vokalstimmen pur – Sechs ehrgeizige Gesangsvirtuosen – alle im Großraum Stuttgart ansässig – gründeten vor 12 Jahren das Ensemble „Ton in Ton“.

Beste Freunde – Timo Brunke  erklärt Hartmut Landauer 20.07.2019 - 21.07.2019
18:00 - 0:00
Beste Freunde – Timo Brunke erklärt Hartmut Landauer
Atelier Tuchmachergasse, Bad Cannstatt

Performance und Vernissage – Der Slam-Poet Timo Brunke wird den sommerlichen Hof des Ateliers Tuchmachergasse mit seiner Sprachpracht erfüllen. Brunke und Landauer – zwei beste Freunde!

Der Wein in Liedern und Gedichten 20.07.2019
18:00 - 19:00
Der Wein in Liedern und Gedichten
Rilling Sekt, Bad Cannstatt

Mit Gudrun Kohlruss, Sopran, und Andreas Kersten, Klavier – Wein zählt zu den ältesten Kulturgütern. In der griechischen Mythologie spendete der Gott Dionysos den Menschen den Wein.

Les Braves Cons 20.07.2019
18:00 - 20:00
Les Braves Cons
Hinterhof – König-Karl-Straße 27A, Bad Cannstatt

Picknick mit Musique française – Les Braves Cons haben sich seit 1999 der französischen Musik verschrieben. Den Ausgangspunkt bilden die hintersinnig-kritischen Chansons von Georges Brassens, ergänzt von Liedern von Serge Gainsbourg, Claude Nougaro und Georges Moustaki sowie eigenen Kompositionen.

Pla(y)ces 20.07.2019
19:30 - 21:00
Pla(y)ces
Weingut Stuttgart | Travertin-Keller, Bad Cannstatt

Wie Cannstatt sich anhört – Wie klingt der Kurpark? Wie die Hanglage „Cannstatter Zuckerle“? Wie unser nicht so arg geliebter Wilhelmsplatz? Der Cannstatter Musiker Wieland Kleinbub hat Cannstatter Orte aufgesucht und diese für Klavier-Jazz-Trio in Musik verwandelt.

Konzerte mit FRANK UND ÖSTER REICH und JUMA 20.07.2019
20:00 - 22:00
Konzerte mit FRANK UND ÖSTER REICH und JUMA
Café Luv, Bad Cannstatt

Open-Air-Bühne und Sommersause am Jakobsbrunnen – Mit JUMA und FRANK UND ÖSTER REICH treten auf unserer Open-Air-Bühne zwei brandaktuelle Newcomer auf.

Freyas Karussell 20.07.2019
21:00 - 21:30
Freyas Karussell
Stadtkirche, Bad Cannstatt

Das Ensemble UNAKiT – Bewegungstheater/Performance, Stuttgart, zeigt „Freyas Karussell“ – Das Stück stellt ohne Sprache mit märchenhaften Figuren, Kostümen und Masken symbolisch den Kreislauf des Lebens und der (auch menschlichen) Natur dar.

Nachtkonzert 20.07.2019
21:30 - 22:15
Nachtkonzert
Stadtkirche, Bad Cannstatt

mit Jörg-Hannes Hahn – Ein stimmungsvoller Abschluß mit dem musikalischen Hausherrn der Stadtkirche erwartet Sie.

Corroded Gangway 20.07.2019 - 21.07.2019
22:00 - 0:00
Corroded Gangway
Stromraum-Studio, Bad Cannstatt

Jazzkonzert – Corroded Gangway, ist eine junge Jazzformation, mit tiefen Wurzeln in Bad Cannstatt. Das Kulturmenü kann sich rühmen, diesen begeisternden jungen Musikern eine erste Plattform geboten zu haben.

 

2017

Ein kleines Potpourri an Impressionen des Cannstatter Kulturmenüs 2017 finden Sie hier

Uhrzeit Veranstaltung
Künstlercafé auf der Kulturinsel Stuttgart 08.07.2017 - 09.07.2017
10:00 - 0:00
Künstlercafé auf der Kulturinsel Stuttgart
Künstlercafé, Bad Cannstatt

Auf dem alten Zollamt-Areal ist das neue Künstlercafé der Kulturinsel Stuttgart GmbH geöffnet!

Mit "Dr. Theodor Veiel" auf den Spuren einer bekannten Cannstatter Hautarztdynastie 08.07.2017
10:00 - 10:45
Mit "Dr. Theodor Veiel" auf den Spuren einer bekannten Cannstatter Hautarztdynastie
Treffpunkt Galeria Kaufhof, Bad Cannstatt

Der Historiker Olaf Schulze schlüpft für dieses Kulturmenü und als Begleitveranstaltung zu den Ausstellungen im Stadtmuseum Bad Cannstatt und im Evangelischen Verein in die Rolle des bekannten Cannstatter Hautarztes Dr. Theodor Veiel (1848-1923).

Wenn sie kommen 08.07.2017
10:00 - 10:45
Wenn sie kommen
Brunnenstraße 57, Dachgarten, Bad Cannstatt

von Marie Gamillscheg
Am 8. Juli macht der rote Klappstuhl von SWR2 mit zwei Lesungen Station beim Cannstatter Kulturmenü.

Demonstration des Linolschnitts 08.07.2017
11:00 - 19:30
Demonstration des Linolschnitts
Galerie Keim, Bad Cannstatt

von und mit Hannes Steinert

Wie aus Cannstatt Bad Cannstatt wurde. 08.07.2017
11:00 - 19:00
Wie aus Cannstatt Bad Cannstatt wurde.
Stadtmühle, Bad Cannstatt

Die Badekultur der Sauerwasserstadt im 19. und 20. Jahrhundert

"Ein Arzt ist kein Mann..." 08.07.2017
12:00 - 19:00
"Ein Arzt ist kein Mann..."
Stadtmuseum, Bad Cannstatt

Zur Geschichte der Ärzte und Apotheken in Cannstatt von den Anfängen bis 1918

Flanieren durch die Badestadt und den Kurpark I 08.07.2017
12:00 - 12:30
Flanieren durch die Badestadt und den Kurpark I
Stadtmühle, Bad Cannstatt

Die historischen Spaziergänge mit Stefan Betsch ermöglichen es, den Weg zu verschiedenen Veranstaltungen bequem und unterhaltsam zu überbrücken.

Offene Türen zu 6 Ateliers 08.07.2017
12:00 - 17:00
Offene Türen zu 6 Ateliers
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

Überkinger Str.12, Eingang über Kellerbrunnengasse oder XLAB,
Fotoatelier Schestag, Ecke Zaisgasse / Überkinger Str.

Linien auf Papier, Bilder in Bewegung, Körper im Raum

Performance Cindy Cordt 08.07.2017
12:00 - 13:00
Performance Cindy Cordt
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

Cindy Cordt zeigt fotografische Konstruktionen, stellt diesen Videobilder gegenüber und erweitert ihre Bildsprache mit Hilfe ihres Körpers in zwei Live-Performances.

Eröffnung mit Roland Baisch – Der graue Star 08.07.2017
13:00 - 14:00
Eröffnung mit Roland Baisch – Der graue Star
Stadtmuseum, Bad Cannstatt

Auftaktveranstaltung Es sprechen Bernd-Marcel Löffler (Bezirksvorsteher Bad Cannstatt) und Horst Merkle (Initiative Cannstatter Kulturmenü)
Vor dem Stadtmuseum

Kunst auf 3 Etagen 08.07.2017
13:00 - 18:00
Kunst auf 3 Etagen
Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt

Elf KünstlerInnen, ein Atelierhaus

Kunstraum 5 - offenes Atelier 08.07.2017
13:00 - 21:00
Kunstraum 5 - offenes Atelier
Kunstraum 5, Bad Cannstatt

Gezeigt werden Bilder von Dorothea Schwertzel-Thoma.

"Publish(ed.)" und Pausenraum - öffentliche Finissage 08.07.2017
14:00 - 18:00
"Publish(ed.)" und Pausenraum - öffentliche Finissage
Nestel – Galerie und Mietraum, Bad Cannstatt

In den Galerie- und Mieträumen Nestel, die im 19. Jahrhundert dem Königlichen Hof-Buchbindermeister Adolf Nestel gehörten, hatten im Juni Kinder und Jugendliche verschiedenster sprachlicher Herkünfte die Möglichkeit, selbst künstlerisch tätig zu werden.

Die Kulturinsel und das Inselmenü – besuchen Sie uns! 08.07.2017 - 09.07.2017
14:00 - 0:00
Die Kulturinsel und das Inselmenü – besuchen Sie uns!
Kulturinsel Stuttgart, Bad Cannstatt

Konzert, Filme, Ausstellungen, Lesung im „Inselgrün“, Biergarten, „freiRaum“ und auf der Bühne.

08.07.2017
14:00 - 14:45
Video-Performance Cindy Cordt und Lili Weiss
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

Lili Weiss zeigt neben Malerei eine Live-Video-Installation und eine Videoperformance in Kooperation mit Cindy Cordt. Und vielleicht gibt es was Neues von lilinois…

Vielschichtig – 8 Stationen 08.07.2017
14:00 - 14:30
Vielschichtig – 8 Stationen
König-Karl-Straße zwischen 43 und 49, Bad Cannstatt

Von der Wiese bis zum Erinnerungsort – Zur Eröffnung der Mohnblüten-Installation (siehe Extrapunkt) wird der Historiker Olaf Schulze diesen geschichtsträchtigen Ort an der König- Karl-Straße vorstellen.

Was war gestern? Heute ist! Was wird Morgen sein? 08.07.2017
14:00 - 18:00
Was war gestern? Heute ist! Was wird Morgen sein?
König-Karl-Straße zwischen 43 und 49, Bad Cannstatt

Im Blütenfeld aus 1000 Mohnblumen sprießen Gedanken-Bäume. Eine Installation zum Ergänzen und Mitnehmen.

Affäre rot-weiß 08.07.2017
14:30 - 15:30
Affäre rot-weiß
Roland Ulbrichs’ Weinwelt, Bad Cannstatt

Wein und Poesie sind Liebende, die vor lauter Harmonie kaum zum Schmusen kommen.

Allein Bach - Violinienkonzert 08.07.2017
14:45 - 15:30
Allein Bach - Violinienkonzert
Christuskirche, Bad Cannstatt

Johann Sebastian Bach:
Sonate Nr. 3 BWV 1005 C-Dur für Violine Solo Adagio – Fuga
Gesa Jenne, Violine

Flanieren durch die Badestadt und den Kurpark II 08.07.2017
15:00 - 15:30
Flanieren durch die Badestadt und den Kurpark II
Kursaalbiergarten, Bad Cannstatt

Der zweite und längste Spaziergang führt um 15 Uhr von der Stadtmühle zum Kursaalbiergarten, dem Veranstaltungsort des Operettenkonzertes.

Konzert mit Textor & Renz: The days of never coming back and never getting nowhere 08.07.2017
15:00 - 16:00
Konzert mit Textor & Renz: The days of never coming back and never getting nowhere
Atelier Ü12, Bad Cannstatt

Konzert mit Textor & Renz – zwei Stimmen, Kontrabass und E-Gitarre, Textor und Renz lassen das Unnötige weg und so entsteht ein ganz eigener Klang.

Kunst & Krimi 08.07.2017
15:30 - 19:30
Kunst & Krimi
Ateliergemeinschaft MAR.GRIT, Bad Cannstatt

MAR.GRIT lädt ein zu Art & Crime

Vernissage: Magische Collagen von Olaf Nie 08.07.2017
15:30 - 23:30
Vernissage: Magische Collagen von Olaf Nie
Atelier Tuchmachergasse, Bad Cannstatt

Magische Collagen von Olaf Nie Ausstellungseröffnung mit Künstlergespräch und Musik von SeBEATian

Corroded Gangway - Jazzkonzert 08.07.2017
16:00 - 17:00
Corroded Gangway - Jazzkonzert
Kunstraum 5, Bad Cannstatt

Corroded Gangway präsentiert Jazz Klassiker bis zu Neuinterpretationen.

Stuttgarter Operettenensemble - Kaffeehausmusik 08.07.2017
16:00 - 17:00
Stuttgarter Operettenensemble - Kaffeehausmusik
Konzertmuschel, Bad Cannstatt

Der Verein „Cannstatter Sonntag um vier“ lädt an den historischen Ort im Kurpark ein: die Musikmuschel, einst Treffpunkt am Nachmittag, um bekannten und beliebten Melodien u.a. von Robert Stolz zu lauschen.

Tolerant, weltläufig, widersprüchlich - Adrienne Brauns Liebeserklärung an Stuttgart 08.07.2017
16:00 - 17:15
Tolerant, weltläufig, widersprüchlich - Adrienne Brauns Liebeserklärung an Stuttgart
Bücher Wagner, Bad Cannstatt

Adrienne Brauns Kolumnen sind Kult.

Bad Cannstatt in der Zukunftswerkstatt 08.07.2017
16:30 - 17:30
Bad Cannstatt in der Zukunftswerkstatt
XLAB Im Ü12, Bad Cannstatt

Hefezopf, Kaffee und ein rotes Sofa
Moderation: Christiane Maschajechi (SWR)
Wie stärken wir den Cannstatter Einzelhandel und schaffen Arbeitsplätze, und wie soll es hier in 20, 30 Jahren eigentlich aussehen? Wie geht es aufwärts und vorwärts?

Mit "Dr. Theodor Veiel" auf den Spuren einer bekannten Cannstatter Hautarztdynastie 08.07.2017
16:30 - 17:15
Mit "Dr. Theodor Veiel" auf den Spuren einer bekannten Cannstatter Hautarztdynastie
Treffpunkt Galeria Kaufhof, Bad Cannstatt

Der Historiker Olaf Schulze schlüpft für dieses Kulturmenü und als Begleitveranstaltung zu den Ausstellungen im Stadtmuseum Bad Cannstatt und im Evangelischen Verein in die Rolle des bekannten Cannstatter Hautarztes Dr. Theodor Veiel (1848-1923).

Flanieren durch die Badestadt und den Kurpark III 08.07.2017
17:00 - 17:30
Flanieren durch die Badestadt und den Kurpark III
Kursaalbiergarten, Bad Cannstatt

Die historischen Spaziergänge mit Stefan Betsch ermöglichen es, den Weg zu verschiedenen Veranstaltungen bequem und unterhaltsam zu überbrücken.

Infanteristen der Zukunft von Christina Hansen 08.07.2017
17:00 - 17:45
Infanteristen der Zukunft von Christina Hansen
Kulturinsel Stuttgart, Bad Cannstatt

Die zweite Lesung des Klappstuhl -Teams von SWR2 Tandem

Ruth Sabadino und Boogaloo: „Sax and the City“ 08.07.2017
17:00 - 17:45
Ruth Sabadino und Boogaloo: „Sax and the City“
Modeboutique Divina Marina, Bad Cannstatt

Das Jazz-Trio um die Saxophonistin und Sängerin spielt ein unterhaltsames, frisch swingendes Programm für alle die Saxophon, Gesang und Jazz lieben und dabei in lockerer Atmosphäre gut unterhalten werden wollen.

"Publish(ed.)" und Pausenraum - Führung 08.07.2017
17:30 - 18:00
"Publish(ed.)" und Pausenraum - Führung
Nestel – Galerie und Mietraum, Bad Cannstatt

Führung durch die Ausstellung

Mineralwasserprobe 08.07.2017
17:30 - 18:30
Mineralwasserprobe
Stadtmühle, Bad Cannstatt

Das Bad Cannstatter Sauerwasser und seine Geschichte

Drawing (on) the City – Zeichnen als praktizierte Urbanistik 08.07.2017
18:00 - 23:30
Drawing (on) the City – Zeichnen als praktizierte Urbanistik
Kulturinsel Stuttgart, Bad Cannstatt

Von Tiflis in den Stuttgarter Kessel: Ausstellung mit Eröffnungskonzert von Russudan Meipariani.
„freiRaum“ im 1.Stock der ehemaliges Zollamt-Areal, Güterstr. 4

BALTIC HERO 08.07.2017
19:00 - 20:00
BALTIC HERO
Kunstraum 5, Bad Cannstatt

Viola, Klarinette, Dudelsack
Jãnis Lielbardis und Dirk Altmann

HIER&DORT – Porträts aus Ost und West 08.07.2017
19:00 - 23:00
HIER&DORT – Porträts aus Ost und West
Kulturinsel Stuttgart, Bad Cannstatt

18 Porträts aus Ost und West von Vita Vitagra, Ilya Korotkowym, M. Barinova, W. Hummel, T. Liehr

Elektronentanz – Konzert Hans Joachim Irmler 08.07.2017
20:00 - 21:15
Elektronentanz – Konzert Hans Joachim Irmler
Kulturinsel Stuttgart, Bad Cannstatt

Open-Air-Konzert Hans Joachim Irmler

Konzert in der Stadtkirche 08.07.2017
21:30 - 22:15
Konzert in der Stadtkirche
Stadtkirche, Bad Cannstatt

Lieblingsmelodien aus den Opern kann man auch von der Orgel genießen.

Tutti Frutti war gestern – Sommer, Sonne, Kaktus! 08.07.2017
22:00 - 22:45
Tutti Frutti war gestern – Sommer, Sonne, Kaktus!
Kulturinsel Stuttgart, Bad Cannstatt

Die Sommerkurzfilmrolle des Stuttgarter Filmwinters. Open Air.

Jim Avignon & „Neoangin“ 08.07.2017 - 09.07.2017
22:30 - 0:00
Jim Avignon & „Neoangin“
Stromraum-Studio, Bad Cannstatt

Plattenpräsentation ‚Highway to Hello‘

 

Ein Überblick der Kulturmenüs 2002 bis 2015