2023
Uhrzeit | Veranstaltung | ||
---|---|---|---|
![]() |
15.07.2023 10:00 - 13:00 |
«nicht viel» von ANN-KATHRIN
Café Luv, Bad Cannstatt |
Cannstatts Wohnzimmer lädt ein den Kulturmenü Samstag mit einem Stück Kuchen und einer wunderbaren Tasse Kaffee zu starten. Die Bohnen kommen übrigens von einem Cannstatter Kaffeeröster und die süße Leckerbissen sind selbst gemacht. Für das Auge hängen an unseren Wänden Bilder von ANN-KATHRIN. |
![]() |
15.07.2023 10:00 - 18:00 |
Die Galerie Wiedmann zeigt die aktuelle Ausstellung
Galerie Wiedmann, Bad Cannstatt |
Der Künstler Willy Wiedmann (1929-2013) rettete das alte Bauernhaus in jahrelanger Eigenarbeit vor dem Zerfall und verwandelte es in eine Kulturstätte Bad Cannstatts. 1964 eröffnete er die Galerie unter dem Namen „Galerie am Jakobsbrunnen“. Hier stellte er Salvador Dalí zum ersten Mal dem Stuttgarter Publikum vor und zeigte Werke anderer großer Namen, wie Picasso, Miró oder Goya. |
![]() |
15.07.2023 10:30 - 17:00 |
Plein Air Malerei mit Sibylle Bross
Marktstraße/Marktplatz, Bad Cannstatt |
Sibylle Bross steht mit ihrer Staffelei und ihren Ölfarben rund um die Marktstraße/Marktplatz und wird direkt, ohne Vorzeichnung, die Straßen Bad Cannstatts auf die Leinwand bannen. |
![]() |
15.07.2023 11:00 - 23:45 |
Ausstellung: Schaukästen in der Küblergasse
Schaukästen Galerie Kunsthöfle e.V., Bad Cannstatt |
Die Galerie Kunsthöfle e.V. präsentiert sich vor unseren angestammten Schaukästen in der Küblergasse. |
![]() |
15.07.2023 11:00 - 11:30 |
Farbenfroher StilMiX
Altes Rathaus, Bad Cannstatt |
Hobbymalerinnen – mit und ohne Malerfahrung – stellen ihre Werke aus, die in einem kurzen Zeitraum unter der Leitung der Dozentin Christa Klebor in ihrem Atelier Art-Labor entstanden sind. |
![]() |
15.07.2023 11:00 - 11:30 |
Kühlendes Yoga - 1. Session zum Kennenlernen
Ü12, Bad Cannstatt |
Yoga hat einen positiven Einfluss auf Körper und Geist. Während des Kulturmenüs können Interessierte in zwei 30-minütigen Yoga Sessions in das Angebot hineinschnuppern. Die Yogapraxis ist für jedes Alter geeignet. Die Interessenten sind willkommen, so wie sie sind |
![]() |
15.07.2023 11:00 - 19:00 |
Vollmundig im Abgang
Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt |
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Rilling-Areal wird dies leider die letzte Teilnahme des Atelierhauses Brückenstraße am Kulturmenü sein. Wir möchten aus diesem Anlass gerne gemeinsam mit Gästen, Künstler*innen und Interessierten Abschied nehmen. |
![]() |
15.07.2023 11:00 - 18:00 |
Wunderkammer bei KEIM
Galerie Keim, Bad Cannstatt |
Wunderkammern bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte. |
![]() |
15.07.2023 11:00 - 12:00 |
Wunderkammer bei KEIM — Führung 11 Uhr
Galerie Keim, Bad Cannstatt |
Wunderkammern bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte. Führungen durch die Ausstellung mit Dr. Mukhils |
![]() |
15.07.2023 11:45 - 12:45 |
Altstadtgeschichte(n)
Am Jakobsbrunnen, Bad Cannstatt |
Bad Cannstatt besitzt sowohl eine faszinierende Geschichte als auch eine bunte Kulturszene. Beides werden Sie hier erkunden. |
![]() |
15.07.2023 11:45 - 12:15 |
Kühlendes Yoga - 2. Session zum Kennenlernen
Ü12, Bad Cannstatt |
Yoga hat einen positiven Einfluss auf Körper und Geist. Während des Kulturmenüs können Interessierte in zwei 30-minütigen Yoga Sessions in das Angebot hineinschnuppern. Die Yogapraxis ist für jedes Alter geeignet. Die Interessenten sind willkommen, so wie sie sind |
![]() |
15.07.2023 12:00 - 18:00 |
UTTENWEILER
Galerie Nestel, Bad Cannstatt |
Andi Kluge war als Künstler, Freund und Förderer mehrfach beim Cannstatter Kulturmenü aktiv, vor allem mit dem 2011 uraufgeführten Gedichtbeitrag „Der Pförtner“. Im September 2022 haben sich Kunstschaffende in Uttenweiler getroffen und den 2021 verstorbenen Andi Kluge gewürdigt. |
![]() |
15.07.2023 12:00 - 21:00 |
Werkschaum
Atelier Ü12, Bad Cannstatt |
Wo früher genäht wurde, wird jetzt geschäumt: luftig prickelnde Blasenprodukte hängen sich da an Wände. Werkschaum brandet auf und schlägt üppige Blasen jeglichen Materials, verschiedenster Form und Größe. |
![]() |
15.07.2023 13:00 - 14:00 |
Auftaktveranstaltung & Eröffnung
Am Klösterle | Vor dem Stadtmuseum, Bad Cannstatt |
Auftaktveranstaltung: Es sprechen der stellvertretende Bezirksvorsteher Joachim Kübler und Horst Merkle (Initiative Cannstatter Kulturmenü) |
![]() |
15.07.2023 13:00 - 18:00 |
Cannstatter Industriegeschichte(n)
Stadtmuseum, Bad Cannstatt |
Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert Jahrhundert veränderte den Charakter der alten Oberamts-, Weingärtner- und Kurstadt Bad Cannstatt grundlegend und war die Basis für eine in der Summe erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung, die bis heute trägt. Die Sonderausstellung zeigt anhand ausgewählter Firmenbiografien, Bildern und Objekten die ungewöhnliche Breite und Vielfalt des Industriestandorts auf sowie den Wandel der Produkte, den manche Fabriken vollzogen. Lassen Sie sich überraschen, was alles von Bad Cannstatt in die Welt gegangen ist. Bei Bedarf gibt es Speedführungen durch die Kuratoren. |
![]() |
15.07.2023 13:00 - 14:30 |
Kreativ Programm für Kinder
Kunstraum 5, Bad Cannstatt |
Für Kinder ab 5 Jahren gibt es am Jakobsbrunnen kreatives Gestalten unter Anleitung der Restauratorin Steffanie Hannemann und Doro Schwertzel- Thoma vom Kunstraum5. |
![]() |
15.07.2023 13:00 - 17:00 |
Offenes Atelier mit Seifenschnitzworkshop
Am Theaterschiff, Bad Cannstatt |
Schnitzt eure eigenen Seifenskulpturen, zeichnet bunte Kunstwerke in freier Luft am Neckar und entdeckt die Schönheit dieses Handwerks. |
![]() |
15.07.2023 13:30 - 16:00 |
Sommerfest
Hof Evangelischer Verein, Bad Cannstatt |
Das jährliche Sommerfest des Evangelischen Vereins trifft auf das Kulturmenü. Dieser Programmpunkt ist ideal für eine kleine Stärkungspause. |
![]() |
15.07.2023 13:45 - 21:00 |
Ausstellung und Ad-hoc-Musik
Atelier Jotter, Bad Cannstatt |
Projektionen fotobasierter Bilder von BP Müller & musikalische Solo-Einlagen von Michael Jotter |
![]() |
15.07.2023 14:00 - 22:00 |
Kunst gegen das Vergessen
Kunstraum 5, Bad Cannstatt |
Kunst als Verbindung zum Leben: Der Cannstatter Maler Oliver Sich (Stuttgarter Künstlerbund, Württembergischer KV, Friedel Areal Bad Cannstatt) zeigt in den Räumlichkeiten von Doro Schwertzel–Thoma Reflexionen über das Dasein, Standpunkte und Vergangenes, die zu Diskussionen animieren sollen. |
![]() |
15.07.2023 14:00 - 15:00 |
Schaumschläger Wettbewerb
Atelier Ü12, Bad Cannstatt |
„Crème de la Crème-Award“ — Die Betätigung zum Schaumschlagen stellt eine Schlüsselqualifikation auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens und ganz besonders auch in der Bildenden Kunst dar. Sie beruht im Wesentlichen auf Aufbauschen und kunstvollem Aufschäumen unscheinbarer Ausgangssubstanzen. |
![]() |
15.07.2023 14:00 - 21:00 |
Umwälzungen
Raum IKONE, Bad Cannstatt |
Beim künstlerischen Arbeiten verwende ich künstliche und natürliche Materialien. Das Gleichgewicht zwischen diesen Elementen spielt dabei eine zentrale Rolle. Meine Arbeiten bestehen meistens aus Malerei und Installation. |
![]() |
15.07.2023 14:00 - 15:00 |
Wunderkammer bei KEIM — Führung 14 Uhr
Galerie Keim, Bad Cannstatt |
Wunderkammern bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte. Führungen durch die Ausstellung mit Dr. Mukhils |
![]() |
15.07.2023 14:30 - 15:00 |
Chansons von der Laderampe
Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt |
Eigenkompositionen zu Klavier und Gitarre. Klangbilder zwischen Möbelpoesie und Elefantenelegie. |
![]() |
15.07.2023 14:30 - 15:30 |
Theater des Unterbewussten
Innenhof „Zebra, Ev. Jugendwerk“, Bad Cannstatt |
Eine meditative Performance vom Theater 360 Grad — „Es wird eine Welt ohne Objekte sein, in der der Mensch eine hohe Bewusstseinsebene erreichen kann und mental so stark sein wird, Gedanken und Energie auf andere zu übertragen, ohne Objekte dazwischenschalten zu müssen. |
![]() |
15.07.2023 14:30 - 15:30 |
Von Bettfedern, Korsetts, Schrauben und Staubsaugern — Rundgang Nr. 1
Thaddäus-Troll-Platz, Bad Cannstatt |
Industriegeschichtlicher Rundgang durch die Neckarvorstadt: Die Neckarvorstadt ist einer der ältesten Cannstatter Stadtteile, wie römische und mittelalterliche Funde zeigen. Später wohnten dort vor allem Handwerker, Bauern und Taglöhner. |
![]() |
15.07.2023 14:30 - 18:30 |
Vorwiegend heiter!
Art-Labor Christa Klebor, Bad Cannstatt |
Im ehemaligen Chemielabor auf dem Areal der Rilling Sektkellerei öffnet Christa Klebor ihr Atelier ART-Labor und gibt Einblicke in ihre Arbeiten. Wandeln Sie mit einem Gläschen Rilling-Sekt durch das Atelier und lauschen Sie der mitreißenden Musik von Margrid Hüllweck. Ein Fest des Klangs – virtuos und temperamentvoll, Adrenalin und Seelenbalsam. |
![]() |
15.07.2023 14:45 - 15:45 |
Zwei Schwestern im Geiste
Christuskirche, Bad Cannstatt |
Zu erleben in der wunderbaren Akustik eines Cannstatter Kleinods. Gesa Jenne, Violine und Ingrid Philippi-Seyffer (Viola) sind meisterhafte Interpretinnen ihrer Instrumente. |
![]() |
15.07.2023 15:00 - 15:45 |
Ballett-Darbietung
Marktplatz, Bad Cannstatt |
Einen kleinen Einblick in die Welt des klassischen Tanzes bieten Sandrella Klinkmüllers zauberhafte Schülerinnen. |
![]() |
15.07.2023 15:00 - 17:00 |
Einblicke in die Restaurierung von Gemälden
Kunstraum 5, Bad Cannstatt |
Wie wird ein Gemälde gereinigt? Welche Techniken und Materialien kommen zum Einsatz? Welche Schäden an Leinwandbildern können entstehen und wie werden sie behoben? Und was beinhaltet der Beruf der/s Restaurator/ in noch? |
![]() |
15.07.2023 15:00 - 17:00 |
Fidgety Feet und s´Dudelsäckle
Hof Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt |
Hocketse mit Dixieand und Old Time Jazz. Die Musiker sind alle aus der Region und spielen regelmäßig in einer variablen Besetzung mit Gesang. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Musik und der Improvisation. |
![]() |
15.07.2023 15:00 - 15:15 |
UTTENWEILER — Live-Performance von Timo Brunke
Galerie Nestel, Bad Cannstatt |
Andi Kluge war als Künstler, Freund und Förderer mehrfach beim Cannstatter Kulturmenü aktiv, vor allem mit dem 2011 uraufgeführten Gedichtbeitrag „Der Pförtner“. Im September 2022 haben sich Kunstschaffende in Uttenweiler getroffen und den 2021 verstorbenen Andi Kluge gewürdigt. |
![]() |
15.07.2023 15:15 - 16:00 |
UTTENWEILER — Führung durch die Ausstellung
Galerie Nestel, Bad Cannstatt |
Andi Kluge war als Künstler, Freund und Förderer mehrfach beim Cannstatter Kulturmenü aktiv, vor allem mit dem 2011 uraufgeführten Gedichtbeitrag „Der Pförtner“. Im September 2022 haben sich Kunstschaffende in Uttenweiler getroffen und den 2021 verstorbenen Andi Kluge gewürdigt. |
![]() |
15.07.2023 15:30 - 16:00 |
Chansons von der Laderampe
Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt |
Eigenkompositionen zu Klavier und Gitarre. Klangbilder zwischen Möbelpoesie und Elefantenelegie. |
![]() |
15.07.2023 15:30 - 17:00 |
Objektkästen und Bilder von Wolfgang Ehehalt
Weine der Welt, Bad Cannstatt |
Der Cannstatter Künstler Wolfgang Ehehalt, geboren 1939 in Leba/Pommern, Studium der freien Malerei an der Kunstakademie Stuttgart 1968-73, lebt in einem einzigartigen Kunstwerk. Seine Wohnung ist Atelier, Ausstellungs- und Verkaufsraum sowie Museum. |
![]() |
15.07.2023 15:45 - 16:30 |
Ängste zerbrechend
Unterer Kurpark bei den Wasserspielen | Im Kurpark gegenüber Wildbader Straße 10, Bad Cannstatt |
Die Performance setzt sich mit dem Thema Angst auseinander und bearbeitet diese aus der Perspektive von Frauen. Angst ist eine natürliche, menschliche Reaktion, aber sie kann uns auch von der Gesellschaft auferlegt werden. |
![]() |
15.07.2023 16:00 - 16:45 |
Linda Kyei Band
Kunstraum 5, Bad Cannstatt |
Warme Sounds und klare Songstrukturen, die dennoch Raum für die Improvisationen des Jazz bieten, elektronisch angereicherte Beats und eine Stimme, die sanft und experimentell zugleich erklingt: Das ist die Linda Kyei Band! |
![]() |
15.07.2023 16:00 - 16:30 |
Skulpturen im Rhythmusrausch — 16 Uhr
Neckarufer bei den Wasserhüterinnen | Nähe Theaterschiff, Bad Cannstatt |
Das Duo MAX&MORE spielt eine vielfältige, äußerst unterhaltsame Percussion Musik: fulminant gespielte Rhythmen stehen melodischen Passagen auf Steel Drum und verschiedenen Gongs gegenüber. Theresia K. Moosherr ist die Schöpferin der drei „Wasserhüterinnen“ – sie symbolisieren den lebenswichtigen Wert des Wassers. Die Künstlerin wird in einer Malperformance die Klangwelten des Percussion Duos bildnerisch auf die Leinwand verwandeln. |
![]() |
15.07.2023 16:00 - 17:00 |
Wunderkammer bei KEIM — Führung 16 Uhr
Galerie Keim, Bad Cannstatt |
Wunderkammern bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte. Führungen durch die Ausstellung mit Dr. Mukhils |
![]() |
15.07.2023 16:30 - 17:00 |
Chansons von der Laderampe
Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt |
Eigenkompositionen zu Klavier und Gitarre. Klangbilder zwischen Möbelpoesie und Elefantenelegie. |
![]() |
15.07.2023 16:30 - 17:30 |
Von Bettfedern, Korsetts, Schrauben und Staubsaugern — Rundgang Nr. 2
Thaddäus-Troll-Platz, Bad Cannstatt |
Industriegeschichtlicher Rundgang durch die Neckarvorstadt: Die Neckarvorstadt ist einer der ältesten Cannstatter Stadtteile, wie römische und mittelalterliche Funde zeigen. Später wohnten dort vor allem Handwerker, Bauern und Taglöhner. |
![]() |
15.07.2023 17:00 - 17:30 |
Bad Cannstatt, der Nabel der Welt!?
Begegnungsstätte Wilhelmstraße (Hinterhof), Bad Cannstatt |
Bad Cannstatt ist nicht die Wiege der Zivilisation, aber nahe dran. So jedenfalls sieht das Stefan Betsch und tritt in diesem Vortrag den Beweis an. Es geht um Superlative, Erfindergeist und falsch verstandene Zurückhaltung, wenn es um die lokalen Errungenschaften geht. |
![]() |
15.07.2023 17:00 - 18:00 |
Das Wasser und ich – Forschungsspaziergang
Neckarinsel Stuttgart Schleuse Bad Cannstatt, Bad Cannstatt |
Gemeinsam mit Johanna Knoop, Kunstvermittlerin und Teil des Neckarinsel e.V., erkunden wir die Neckarinsel. Während des performativen Forschungsspaziergangs mit Spiegeln beobachten wir Wasseroberflächen, Texturen, Tropfen und Strömungen. |
![]() |
15.07.2023 17:00 - 18:00 |
Nichts gibt absoluten Anlass
Am Jakobsbrunnen, Bad Cannstatt |
Performance mit Cindy Cordt: Der Körper, in verschiedenen Zuständen, egal ob sitzend am Tisch, fixiert, frei agierend, er wird immer charakterisiert durch die anderen, die ihm zuschauen, ihn in Kontexte einordnen. Während der Aktion am Jakobsbrunnen soll dies geschehen, hier sendet die Künstlerin lesbar Signale und dies mehr mit Händen als mit der Zunge. |
![]() |
15.07.2023 17:00 - 17:30 |
Skulpturen im Rhythmusrausch — 17 Uhr
Neckarufer bei den Wasserhüterinnen | Nähe Theaterschiff, Bad Cannstatt |
Das Duo MAX&MORE spielt eine vielfältige, äußerst unterhaltsame Percussion Musik: fulminant gespielte Rhythmen stehen melodischen Passagen auf Steel Drum und verschiedenen Gongs gegenüber. Theresia K. Moosherr ist die Schöpferin der drei „Wasserhüterinnen“ – sie symbolisieren den lebenswichtigen Wert des Wassers. Die Künstlerin wird in einer Malperformance die Klangwelten des Percussion Duos bildnerisch auf die Leinwand verwandeln. |
![]() |
15.07.2023 17:30 - 18:30 |
Sauer & Minet
An der ehemaligen Synagoge, Bad Cannstatt |
Zwei Instrumente die im Hinblick auf Textur, Klang und Dynamik kaum unterschiedlicher sein könnten. Gitarre und Saxophon scheinen auf den ersten Blick alle Kriterien dieser Kategorie zu erfüllen. Doch im Unterschied liegt auch das Potenzial, der Reiz. |
![]() |
15.07.2023 17:30 - 18:15 |
The Rebeats und s´Dudelsäckle 17:30 Uhr
Hof Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt |
Die Gruppe Rebeats sind Musiker, die sich der Musik ihrer Jugend verschrieben haben. Es darf getanzt und lauthals mitgesungen werden. Gute Stimmung wird garantiert geliefert. |
![]() |
15.07.2023 17:30 - 18:30 |
UTTENWEILER — Text- und Wortbeitrag für und zu Andi Kluge
Galerie Nestel, Bad Cannstatt |
Andi Kluge war als Künstler, Freund und Förderer mehrfach beim Cannstatter Kulturmenü aktiv, vor allem mit dem 2011 uraufgeführten Gedichtbeitrag „Der Pförtner“. Im September 2022 haben sich Kunstschaffende in Uttenweiler getroffen und den 2021 verstorbenen Andi Kluge gewürdigt. |
![]() |
15.07.2023 18:00 - 19:00 |
COCO CHARRETTE — karibische Musik auf dem Akkordeon
Atelier Ü 12 / Hinterhof in der Kellerbrunnengasse, Bad Cannstatt |
Musik von Inseln und anderen verlorenen Oasen… Karibische Musik auf dem Akkordeon im Anschluss DJ Set |
![]() |
15.07.2023 18:00 - 18:30 |
Skulpturen im Rhythmusrausch — 18 Uhr
Neckarufer bei den Wasserhüterinnen | Nähe Theaterschiff, Bad Cannstatt |
Das Duo MAX&MORE spielt eine vielfältige, äußerst unterhaltsame Percussion Musik: fulminant gespielte Rhythmen stehen melodischen Passagen auf Steel Drum und verschiedenen Gongs gegenüber. Theresia K. Moosherr ist die Schöpferin der drei „Wasserhüterinnen“ – sie symbolisieren den lebenswichtigen Wert des Wassers. Die Künstlerin wird in einer Malperformance die Klangwelten des Percussion Duos bildnerisch auf die Leinwand verwandeln. |
![]() |
15.07.2023 18:15 - 18:45 |
„Was du heute kannst entkorka, des verschiebe ned uff morga!“
Hof Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt |
Sabine Essinger behandelt Alltagsthemen, übertreibt, spitzt zu, karikiert. Sie liebt feinsinnigen, aber auch kalauernden und vor allem schwarzen Humor. |
![]() |
15.07.2023 18:15 - 18:45 |
Entgrenzungen
Hof Atelierhaus Brückenstraße, Bad Cannstatt |
In den großen Metropolen treffen immer mehr Menschen aufeinander, die unterschiedliche Traditionen, Meinungen und Einstellungen haben. Sollen wir uns abschotten oder die Möglichkeiten zu Auseinandersetzung und Kommunikation nutzen? Wie viel Nähe der anderen ist zu- Mutbar? Wo braucht eineR eigenen Raum? Spontan, eigene und erzählte Geschichten erinnernd, erforschen die Tänzer:innen Sawako Nunotani und Christian Köckritz diese Fragestellungen. |
![]() |
15.07.2023 18:15 - 19:15 |
Literally Peace Lesung mit Musik
Café Gottlieb, Bad Cannstatt |
Literally Peace e.V. ist ein vielfältiges Künster*innenkollektiv mit global verteilten Mitgliedern. Über ihre Kunst vergleichen sie ihre Lebensrealitäten und treten in einen transkulturellen Dialog zu Themen wie Krieg, Frieden, Toleranz und Hoffnung. |
![]() |
15.07.2023 18:45 - 20:00 |
The Rebeats und s´Dudelsäckle 18:45 Uhr
Hof Begegnungsstätte Cannstatter Brücke, Bad Cannstatt |
Die Gruppe Rebeats sind Musiker, die sich der Musik ihrer Jugend verschrieben haben. Es darf getanzt und lauthals mitgesungen werden. Gute Stimmung wird garantiert geliefert. |
![]() |
15.07.2023 19:00 - 20:00 |
MITTELEUROPAPPERLAPAPP
Rilling-Gelände, Bad Cannstatt |
»Mitteleuropapperlapapp« ist eine poetisch schwebende Transitzone mit Aussicht. Die hier versammelten Moritaten, Momentaufnahmen und Poeme erheitern, stiften Distanz und neue Zugänge ins Altbekannte. Stimmen aus Großraumbüros, von Straßen und Plätzen treffen auf innere Monologe von Nachbarn, Gegnern und besten Freundinnen. |
![]() |
15.07.2023 19:00 - 20:00 |
Performance mit Cindy Cordt und Lili Weiß
Atelier Ü12, Bad Cannstatt |
Performance mit Cindy Cordt und Lili Weiß im Atelier Ü12 im Rahmen der Ausstellung Werkschaum |
![]() |
15.07.2023 20:00 - 23:45 |
COCO CHARRETTE — DJ Set
Atelier Ü 12 / Hinterhof in der Kellerbrunnengasse, Bad Cannstatt |
Es wird aufgelegt! Karibische Musik aller Stile, Drinks und Möglichkeit zum Tanzen im Hinterhof! |
![]() |
15.07.2023 20:30 - 21:30 |
Abendkonzert
Evangelische Stadtkirche, Bad Cannstatt |
Kammermusik mit Dirk Altmann, Klarinette Ein traditioneller Programmpunkt ist das Abendkonzert in der Stadtkirche. In diesem Jahr runden wir das Kulturmenü mit Kammermusik für Klarinette und Streicher ab. |
![]() |
16.07.2023 15:00 - 17:00 |
N A C H K L A N G am Sonntag: Platzkonzert mit KNIPSEN
Galerie Nestel, Bad Cannstatt |
Das Trio an Synthesizern, Saxophon und Flöte spielen einen einzigartigen, grenzenlosen, flimmrigen Mix aus Loops, analogen Synthesizer, Sounds und Saxophon. |