Liebe Besucherinnen und Besucher,
das Cannstatter Kulturmenü 2025 ist wieder angerichtet! Spezielle Leckerbissen servieren wir Ihnen in unserem so lebendigen wie spannenden Stadtbezirk Bad Cannstatt. Unser Kulturtag mit vielfältigem Programm wird bereits am Vormittag eingeläutet und geht bis in die Nacht hinein. Quer durch die Altstadt von Cannstatt und darüber hinaus haben Sie die Wahl einer reichhaltigen und schmackhaften kulturellen Menüabfolge. In Galerien, Ateliers, Kreativwerkstätten, ehemaligen Fabriken, Kirchen, Hinterhöfen, auf Plätzen und vor Brunnen stehen Musik, Literatur, Tanz, Theater, Performance mit kurzweiligen Programmen im Fokus. Das Angebot umfasst über 25 kulturelle Kostproben.
Der Bezirksvorsteher Herr Bernd-Marcel Löffler wird am Samstag, 24. Mai um 13.00 Uhr im Hof des Klösterle das Cannstatter Kulturmenü offiziell eröffnen. Ein Schwerpunkt wird in der Cannstatter Altstadt rund um den Jakobsbrunnen, von der Wilhelmstraße bis zur Überkinger Straße und Brunnenstraße zu finden sein.
Viele von den langjährigen und bewährten Kooperationspartnern sind auch diesmal wieder mit von der Partie. Erfreulicherweise kommen aktuell wieder einige Spielstätten hinzu. So sind nach längerer Pause die Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt sowie das Ritter Atelier wieder mit dabei. Erstmals beteiligen sich dieses Jahr die Schallplatte am Jakobsbrunnen und die Wunderkammer in der Badstraße.
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise durch unseren Stadtteil mit den zahlreichen kulturellen Angeboten. Der Kulturmenü-Button, den Sie im Vorverkauf bei Cannstatter Einrichtungen sowie auch am Veranstaltungstag vor Ort zum Preis von fünf Euro erwerben können, ermöglicht Ihnen freien Eintritt zu allen Veranstaltungen.
Unser Dank geht an all die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, an unsere Kooperationspartner, an all die Ehrenamtlichen und Unterstützer, an den Bezirksbeirat sowie an den Programmbeirat der Initiative Cannstatter Kulturmenü.
Für die Initiative Cannstatter Kulturmenü
Horst Merkle